Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.
Freude über Vertragsverlängerung für Dirk Kaftan
Qualität des Orchesters jetzt auch bei Haushaltskonsolidierung sichern
Begrüßt haben die BÜRGER FÜR BEETHOVEN, dass die Stadt Bonn den Vertrag mit Generalmusikdirektor Dirk Kaftan über 2027 hinaus bis 2032 verlängern wird. Der Vorsitzende Stephan Eisel sagte dazu: „Wir freuen uns über diese gute und wichtige Entscheidung für das Profil Bonns als Beethovenstadt. Dirk Kaftan erschließt mit seiner Kreativität der klassischen Musik immer wieder neue Zuhörerkreise und belebt das Musikleben in der Beethovenstadt. Das Beethoven Orchester Bonn ist unter seiner Leitung fest in der Stadtgesellschaft verwurzelt und entwickelt sich auch künstlerisch ständig weiter. Jetzt hoffen wir, dass der Rat Anfang September der Vertragsverlängerung zustimmt.“
Zugleich erwarten die BÜRGER FÜR BEETHOVEN, dass sich Rat und Verwaltung auch bei der notwendigen Haushaltskonsolidierung ihrer Verantwortung für das Beethoven Orchester bewusst bleiben. Der Beethoven-Verein begrüßt es zwar grundsätzlich, dass im Rahmen der vom Rat beschlossenen „Zukunftsagenda Bonner Bühnen“ mögliche Effizienzpotentiale untersucht werden, lehnt aber die von der Verwaltung ab 2028 vorgeschlagene jährliche Kostenreduktion von 5 Mio € für die Bereiche Theater und Orchester ab. Dieser Betrag war von der Stadtverwaltung weder mit dem Generalmusikdirektor noch mit dem Opernintendanten abgesprochen gewesen. Dazu sagte der Vorsitzende Stephan Eisel: “Bezogen auf die aktuellen Haushaltsansätze wäre das eine Kürzung von mehr als zehn Prozent. Für andere Bereiche der städtischen Ausgaben schlägt die Verwaltung Kürzungen in ähnlichen Dimensionen nicht vor. Natürlich muss auch der Kulturbereich zur notwendigen Haushaltskonsolidierung beitragen, aber wir sind gegen ein „Sonderopfer Kultur“.
Nach Auffassung des Beethoven-Verein ist es wichtig, dass Rat und Verwaltung die Eigenständigkeit des Beethoven Orchester dauerhaft sichern wollen: „Dazu gehört aber auch, dass die Verwaltung nicht durch die Streichung von Musikerstellen in die künstlerische Hoheit des Generalmusikdirektors eingreift. Die Qualität des Beethoven Orchesters darf nicht aufs Spiel gesetzt werden. Der Umgang mit dem Alleinstellungsmerkmal Beethoven-Stadt ist auch wichtig für die wirtschaftliche Zukunft Bonns. Dazu gehört ein qualifiziert besetztes großes Orchester als wesentlich Standortfaktor."
Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN sind mit 1.700 Mitgliedern der größte ehrenamtlich geführte selbstständige Verein in Bonn und der Region. Sie setzen sich für die Pflege der Musik Beethovens und seines Andenkens ein. Dirk Kaftan ist Mitglied des Vereins und gehört dessen Kuratorium an.