Wir danken unseren Sponsoren, die als Firmenmitglieder die Arbeit der BÜRGER FÜR BEETHOVEN unterstützen. Klicken Sie einfach auf das Firmensymbol um weitere Informationen zu erhalten.
DAS ALTE TREPPCHEN
Ansprechpartner
Vorsitzender: Stephan Eisel Geschäftsführung: Solveig Palm Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V. Rathaus Bad Godesberg Kurfürstenallee 2-3 53177 Bonn Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter) Fax: 0228 - 184 76 37 E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de
Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 9. September 2020.
SPENDENKONTO: DE52 3705 0198 0034 4004 32
Termine
Mo 27.0220:00 Uhr
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Telekom Zentrale Friedrich-Ebert-Allee 140 53113 Bonn
Di 28.0219:00 Uhr
Beethoven Piano Club – Zweites Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mo 20.0319:30 Uhr
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
So 26.0318:00 Uhr
Gesprächskonzert Bach und Beethoven
mit Filippo Gorini, Klavier
Beethoven-Haus Bonn (Eintritt 25 Euro)
Mo 17.0419:00 Uhr
Beethoven Piano Club – Drittes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
der Stadt Bonn werden. Das fordert das neue touristische Leitbild, das die Agentur dwif-Consulting erarbeitet hat und jetzt vom städtischen Wirtschaftsausschuss einstimmig verabschiedet wurde. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN begrüßen das und erwarten, dass den Worten jetzt auch Taten folgen. Dazu hat der Verein schon 2022 in einem Papier "Nachhaltig für die Beethovenstadt Bonn" viele Vorschläge gemacht.
am 26. März um 18 Uhr im Beethoven-Haus Bonn an die doppelte Bedeutung des Datums für Beethoven erinnern: 1778 fiel auf dieses Datum sein erster öffentlicher Auftritt und 1827 war es sein Todestag. Seit 2017 erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN in Koopertaion mit dem Beetoven-Haus Bonn an diesen besonderen Tag. In diesem Jahr wird das Konzert von Filippo Gorini gestaltet, der 2015 den Telekom Piano-Competition-Wettbewerb gewann und 2016 den Beethoven-Ring der BÜRGER FÜR BEETHOVEN erhielt. Dabei geht es um den besonderen Einfluss von Johann Sebastian Bach auf Beethoven
Marktplatz stattfinden. Das teilte der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel mit: "Das Beethoven-Jubiläum 2020 darf kein einmaliges Feuerwerk bleiben, sondern Bonn muss sich nachhaltig zur Beethovenstadt weiterentwickelt." Vorgesehen ist an diesem ersten Beethoven-Tag am 17. Juni 2023 ein ganztägiges Musikprogramm unterschiedlichster Stilrichtungen von Klassik über Jazz bis hin zu Folk und Rock. Dazu kommen Kurzinterviews und ein Informationsangebot verschiedener Beethoven-Institutionen wie dem Beethoven-Haus und dem Beethovenfest. Interessierte Musiker können sich unter webmaster@buergerfuer-beethoven.de bewerben, wenn sie mitmachen wollen.