Volltextsuche:

Unsere Sponsoren

Wir danken unseren Sponsoren, die als Firmenmitglieder die Arbeit der BÜRGER FÜR BEETHOVEN unterstützen. Klicken Sie einfach auf das Firmensymbol um weitere Informationen zu erhalten.
DAS ALTE TREPPCHEN
DAS ALTE TREPPCHEN

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 9. September 2020.

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

So 08.1018:00 Uhr Beethoven PUR Maritim Hotel Bonn
Do 12.1018:30 Uhr UNSER LUDWIG LÄCHELT - Klavierkabarett mit Stephan Eisel Rheinhotel Dreesen
So 15.1017:00 Uhr Konzert der Beethoven Bonnensis Preisträger Valeria und Alejandro Gerwig-Gonzales Kunstraum Bad Honnef (Rathausplatz 3, Bad Honnef)
Mo 16.1019:00 Uhr Beethoven Piano Club – Siebtes Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mi 18.1019:00 Uhr Mitgliederversammlung der Bürger für Beethoven Rheinhotel Dreesen

Nachrichten

"Niemals geht man so ganz..." ist am 5. November 2023

um 19.30 Uhr im Kleinen Theater Bad Godesberg das Motto des Klavier-Kabarett von Stephan Eisel. Damit erinnert er an den Abschied von Ludwig van Beethoven aus Bonn Anfang November 1792. Bevor er in die Postkutsche stieg,  gab es damals eine Abschiedsparty mit seinen Freunden mit gemeinsamen Stammlokal "Zehrgarten". Daran knüpft Stephan eisel mit vielen Abschiedsliedern zwischen Klassik, Pop und Jazz an. Der Eintritt ist frei, um Spenden für das kleine Theater wird gebeten.

Eine positive Bilanz zum Beethovenfest 2023

zogen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN. Nach einer Vorstandssitzung sagte der Vorsitzende des Vereins Stephan Eisel: „Wir freuen uns darüber, dass dem Beethovenfest ein großer Schritt gelungen ist, sich noch besser in der Stadtgesellschaft zu verankern und neues Publikum zu gewinnen.“ Besonders positiv beurteilt der Beethoven-Verein die deutlich verbesserte Kommunikation des Beethovenfestes. Man begrüße es, mit kreativen Angeboten in neuen Konzertformaten neues Publikum anzusprechen. Das sei gut gelungen und jetzt komme es darauf an, das neu gewonnene Publikum dauerhaft das Beethovenfest zu binden und auch für die Musik Beethovens zu begeistern. Zugleich sei es richtig gewesen, auch viele Konzerte anzubieten, in denen ohne „experimentelles Drumherum“ nur die Musik im Mittelpunkt stand. 

Am 12. Oktober findet das Klavierkabarett

UNSER LUDWIG LÄCHELT als Benefizveranstaltung im Rheinhotel Dreesen statt, wo 1993 die BÜRGER FÜR BEETHOVEN gegründet worden sind. Zum 30-jährige Jubiläum berichtet der Vereinvorsitzende Stephan Eisel  mit Fingerübungen auf 88 Tasten über Beethovens Bonner Jahre. Mit dabei ist auch Fritz Dreesen, Gründungsmitglied und Vorsitzender des Kuratoriums des Beethoven-Vereins.