Volltextsuche:

Wir laden Sie zur Mitgliedschaft ein

Wir laden Sie zur Mitgliedschaft ein

Eine Beitrittserklärung können Sie hier ausdrucken.

Sie können auch eine Mitgliedschaft verschenken. Füllen Sie dazu einfach den Mitgliedsantrag aus und vermerken Sie darauf "Geschenk-Mitgliedschaft".

Beitragsordnung

Einzelmitgliedschaft: Jahresbeitrag € 25,00

Mitgliedschaft für Ehepaare: Jahresbeitrag € 37,50

Schüler, Auszubildende, Studenten, Freiwilligendienst: Jahresbeitrag € 12,50

Firmenmitgliedschaft (ermöglicht Werbung mit der Gesellschaft): Jahresbeitrag € 250,00): 

Als Mitglied der BÜRGER FÜR BEETHOVEN

tragen Sie bei

  • die Musik Beethovens und sein Andenken in Bonn zu pflegen
  • den Gästen des Beethovenfestes eine einladende Stadt zu bieten 
  • das Beethovenfest dauerhaft im Bewusstsein der Bevölkerung von Stadt und Region zu verankern 
  • die musisch-kulturelle Jugendbildung nachhaltig zu fördern 
  • den internationalen Rang der Beethovenstadt Bonn und des Beethovenfestes zu sichern 
  • die Errichtung eines voll funktionsfähigen Festspielhauses zu Ludwig van Beethovens 250. Geburtstag im Jahr 2020 zu fördern

genießen Sie folgende Vorteile:

  • Bezug von Eintrittskarten zum Beethovenfest vor Beginn des öffentlichen Vorverkaufs und ohne Vorverkaufsgebühr
  • Einladungen zu allen unseren Aktivitäten wie Konzerte, Gesprächsforen, Empfänge
  • Mitgliederversammlungen, Kulturreisen und Beethoven Bonnensis-Veranstaltungen 
  • Zusendung unserer aktuellen Informationen und unseres Jahrbuchs


Unterstützen Sie unsere Arbeit auch durch ehrenamtliche Mitwirkung!

53177 Bonn Kurfürstenallee 2-3 Tel.: +49 (0)228-366274 Fax: +49 (0)228-1847637 E-Mail: info@buerger-fuer-beethoven.de

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 9. September 2020.

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32

Termine

Mo 20.0319:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
So 26.0318:00 Uhr Gesprächskonzert Bach und Beethoven mit Filippo Gorini, Klavier Beethoven-Haus Bonn (Eintritt 25 Euro)
So 02.0411:00 Uhr CELLO-GIPFEL: Ludwig trifft Frederick und Dmitri Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mo 17.0419:00 Uhr Beethoven Piano Club – Drittes Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mo 15.0519:00 Uhr Beethoven Piano Club – Viertes Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)

Nachrichten

Mit 5.000 € fördern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN

die musikalische Bildung von Grundschulkindern. Dazu hatte der Verein alle Grundschulen in der Region eingeladen, entsprechende Förderanträge einzureichen, die sich auf Projekte außerhalb des schulischen Auftrags zum Musikunterrichts beziehen. Den Zuschlag erhielten die Grundschule Medinghoven, Ennertschule für Kinder aus Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf, die Grundschule Om Berg in Holzlar und die Godesberger Servatiusschule. Im Rhein-Sieg-Kreis werden die Siegburger Hans-Alfred-Keller-Schule und die Aggertal-Schule in Lohmar gefördert.

Filippo Gorini wird mit Johann Sebastian Bach

am 26. März um 18 Uhr im Beethoven-Haus Bonn an die doppelte Bedeutung des Datums für Beethoven erinnern: 1778 fiel auf dieses Datum sein erster öffentlicher Auftritt und 1827 war es sein Todestag. Seit 2017 erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN in Koopertaion mit dem Beetoven-Haus Bonn an diesen besonderen Tag. In diesem Jahr wird das Konzert von Filippo Gorini gestaltet, der 2015 den Telekom Piano-Competition-Wettbewerb gewann und 2016 den Beethoven-Ring der BÜRGER FÜR BEETHOVEN erhielt. Dabei geht es um den besonderen Einfluss von Johann Sebastian Bach auf Beethoven

Der Solo-Cellist des Beethoven-Orchesters Grigory Alumyan

lädt am Sonntag, den 2. April 2023 um 11 Uhr zu einem "Cello-Gipfel" in das Collegium Leoninum in Bonn ein. Unter dem Titel "Cello-Gipfel: Ludwig trifft Frederik und Dmitri" spielt er begleitet von Gulnora Alimova am Klavier Werke für Violoncello von Luwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch und Frédéric Chopin. Moderiert wird das Konzert vom Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.