Volltextsuche:

Wir laden Sie zur Mitgliedschaft ein

Wir laden Sie zur Mitgliedschaft ein

Eine Beitrittserklärung können Sie hier ausdrucken.

Sie können auch eine Mitgliedschaft verschenken. Füllen Sie dazu einfach den Mitgliedsantrag aus und vermerken Sie darauf "Geschenk-Mitgliedschaft".

Beitragsordnung

Einzelmitgliedschaft: Jahresbeitrag € 25,00

Mitgliedschaft für Ehepaare: Jahresbeitrag € 37,50

Schüler, Auszubildende, Studenten, Freiwilligendienst: Jahresbeitrag € 12,50

Firmenmitgliedschaft (ermöglicht Werbung mit der Gesellschaft): Jahresbeitrag € 250,00): 

Als Mitglied der BÜRGER FÜR BEETHOVEN

tragen Sie bei

  • die Musik Beethovens und sein Andenken in Bonn zu pflegen
  • den Gästen des Beethovenfestes eine einladende Stadt zu bieten 
  • das Beethovenfest dauerhaft im Bewusstsein der Bevölkerung von Stadt und Region zu verankern 
  • die musisch-kulturelle Jugendbildung nachhaltig zu fördern 
  • den internationalen Rang der Beethovenstadt Bonn und des Beethovenfestes zu sichern 
  • die Errichtung eines modernen Konzertsaals in der Beethovenstadt Bonn zu fördern.

genießen Sie folgende Vorteile:

  • Bezug von Eintrittskarten zum Beethovenfest vor Beginn des öffentlichen Vorverkaufs und ohne Vorverkaufsgebühr
  • Einladungen zu allen unseren Aktivitäten wie Konzerte, Gesprächsforen, Empfänge
  • Mitgliederversammlungen, Kulturreisen und Beethoven Bonnensis-Veranstaltungen 
  • Zusendung unserer aktuellen Informationen und unseres Jahrbuchs


Unterstützen Sie unsere Arbeit auch durch ehrenamtliche Mitwirkung!

53177 Bonn Kurfürstenallee 2-3 Tel.: +49 (0)228-366274 Fax: +49 (0)228-1847637 E-Mail: info@buerger-fuer-beethoven.de

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Fr 26.09 Mitgliederempfang
(18:00) und Mitgliederkonzert (19:30) beim Beethovenfest (nur auf Einladung)
Oper Bonn
Sa 11.10 - So 12.10 Beethoven Bonnensis: Erste Wettbewerbsrunde
(nur auf Einladung))
Klavierhaus Klavins, Auguststraße 26-28, 53229 Bonn
Di 14.1019:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Di 21.1019:30 Uhr Beethoven Piano Club - 22. Konzert Pantheon Bonn
So 26.1017:00 Uhr BEETHOVEN BONNENSIS - Klavierkabarett mit Stephan Eisel Mutter Beethoven-Haus, Wambachstraße 204, 56077 Koblenz

Nachrichten

Der Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest findet

in diesem Jahr zum 24. Mal statt. Zur Teilnahme rufen OB Katja Dörner, der Intendant des Beethovenfesten, Steven Walter und der Vorsitzende der Bürger für Beethoven, Stephan Eisel, auf. Die teilnehmenden Schaufenster sollen in der Zeit des Beethovenfestes 28. August bis 27. September 2025 einen Bezug zu Ludwig van Beethoven oder dem Beethovenfest Bonn haben.

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.

Dirk Kaftan bleibt bis 2032 in Bonn

Anfang September wird der Rat über die von der Stadtveraltung vorgeschlagene Vertragsverlängerung für den Generalmusikdirektor des Beethoven Orchester Bonn abstimmen. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN begrüßen diese Entwicklung erwarten zugleich von Rat und Verwaltung, dass Qualität und Selbstständigkeit des Orchesters auch bei der notwendigen Haushaltskonsolidierung gesichert bleiben.