Volltextsuche:

Das Beethovenjubiläumsjahr 2020 zum 250. Geburtstag

13. Dezember 2019
des Komponisten hat begonnen und der Jubiläumszug BTHVN 2020 nimmt fahrt auf. Höhepunkt sind dabei zunächst das neu gestaltete Beethoven-Haus und die große Beethoven-Ausstellung in der Bundeskunsthalle. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN hoffen, dass es beim Beethoven-Jubiläum nicht bei einem einmali­gen Feu­erwerk bleibt, sondern nachhaltige Strukturen für Bonn als Beethovenstadt ent­stehen. „Bürgernah und Nachhaltig“ ist auch der Maßstab, den sich der Verein für die eige­nen Aktivitäten gesetzt haben, die alle ohne staatliche Zuschüsse realisiert werden.
Das Beethovenjubiläumsjahr 2020 zum 250. Geburtstag

 

Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.

 

Der Jubiläumszug BTHVN 2020 nimmt Fahrt auf

Bürger für Beethoven rufen zum Mitmachen auf

Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN hoffen, dass es beim Beethoven-Jubiläum nicht bei einem einmali­gen Feu­erwerk bleibt, sondern nachhaltige Strukturen für Bonn als Beethovenstadt ent­stehen. Das sagte der Vorsitzen­de Stephan Eisel vor der dem Startschuss für das Jubiläumsjahr 2020: „Inzwischen haben fast alle er­kannt, welche großartige Chancen sich hier für Bonn eröff­nen. Das war ein langer Weg mit dem Bohren vie­ler dicker Bretter, weil man vor allem in der Kommunalpo­litik lange nicht wahrhaben wollte, dass es sich um ein globa­les Ereignis handelt, das weltweit den Blick auf Bonn lenkt. Manches ist sehr spät in Gang gekomm­en, aber es gibt Grund zur Zuver­sicht, dass der Jubiläumszug jetzt Fahrt auf­nimmt.“

Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN hatten bereits 2010 mit ihrer Kampagne „Beethoven 2020 – Wir sind da­bei“ begonnen und immer wieder Vorstöße zur Vorbereitung des Jubiläums unternommen. So bekennt sich die Koalitionsvereinbarung des Bundes 2013 mit einer von dem Verein vorgeschlagenen Formulierung dazu, dass „die Vorbereitung dieses wichtigen Jubiläums eine nationale Aufgabe“ ist. Dies war die Voraus­setzung für die Gründung der gemeinnützigen Beethoven Jubiläums Ge­sellschaft am 1. Juli 2016. Dazu hat­ten die BÜRGER FÜR BEETHOVEN bereits 2014 ein Konzept vorge­legt: „Unser Vorschlag war ein Intendantenmo­dell, damit trotz der verständlichen Eigeninteressen der beteiligten Institutionen ein gemeinsa­mer roten Faden erkennbar wird. Dazu ist es leider nicht gekommen und das hatte Folgen: So kam es leider nicht zum gemein­samer Start des Kartenvorverkaufs für das Jubiläums­jahr und es gibt auch kein gemeinsames Programmbuch, wie das bei Er­eignissen dieser Be­deutung üblich ist. Beides wäre ein Beitrag für mehr Bürgernähe gewesen.“

„Bürgernah und Nachhaltig“ ist auch der Maßstab, den sich die BÜRGER FÜR BEETHOVEN für ihre eige­nen Aktivitäten gesetzt haben, die alle ohne staatliche Zuschüsse realisiert werden. Dazu gehören ein immer­währender Beethoven-Kalender und das von Stephan Eisel verfasste Buch „Beethoven – Die 22 Bonner Jahre“, das im Januar im Verlag Beethoven-Haus erscheinen wird: „Besonders freuen wir uns über den Erfolg der Bürgeraktion „Unser Ludwig“, die wir im Frühjahr 2019 gemeinsam mit city-marketing Bonn durchge­führt haben. Die Installation mit den Beethoven-Statuen von Ottmar Hörl ist inzwischen welt­weit in den Me­dien zum dominierenden Fotomotiv für das Beethoven-Jubiläum geworden Auch überall in der Stadt ist der „lächelnde Ludwig“ zu sehen und Bonn wird so als Beethovenstadt sichtba­rer.“

Besonders lobte Eisel die Jubiläumsaktivitäten des Beethoven-Orchesters: „Dirk Kaftan hat mit viel Kreativi­tät und neuen Ideen ein tolles Programm mit verschiedenen Veranstaltungsformaten für ganz unterschied­liche Zielgruppen auf die Beine gestellt.“ Wichtig sei auch das zweiteilige Beethovenfest mit dem Sinfoni­enzyklus im März als Höhepunkt: „Das jährliche Beethovenfest muss auch nach 2020 als kompaktes Festi­val der zen­trale Höhepunkt des Beethovenjahres in Bonn bleiben.“ Es gehöre zwingend zu den nachhaltigen Strukturen, die Bonn für seine Profilierung als Beethovenstadt brauche. Mit der Erweiterung des Beethoven-Hauses und dem von den BÜRGERN FÜR BEETHOVEN durchgesetzten Beethoven-Rundgang gebe es hier zwei weitere dauerhafte Eckpfeiler: „Aber wir brauchen noch mehr davon.“

So sei das Fehlen eines angemessenen Konzertsaals die offene Wunde der Beethovenstadt Bonn: „Das Desas­ter um die Beethovenhalle war vorhersehbar und wir haben immer davor gewarnt. Dass die Bonner Kommu­nalpolitik das Beethoven-Festspielhaus verhindert hat, bleibt eine der gravierendsten Fehlentscheidung in der jüngeren Stadtgeschichte.“ Aktuell sei es unverständlich, dass die dafür verantwortliche Ratsmehrheit jetzt nur eine Verbesserung der Informationspolitik über das Scheitern bei der Beethovenhalle fordere und nicht den Mut zur Kurskorrektur habe: „Dass mit der jetzt angekündigten Fertigstellung frühestens (!) 2024 noch mehr als die Hälfte der Bauzeit vor uns liegt, zeigt doch, dass ein radikales Abspecken bei der Mehr­zweckhalle noch möglich ist, denn ein moderner Konzertsaal wird sowieso nicht daraus. Wir bleiben bei un­serem Vor­schlag, durch einen Neubau ein integriertes Opern- und Konzerthaus zu realisieren, das allen Sparten offen­steht und durch offene Türen ein Kulturhaus für alle Bürger wird.“

UNSER LUDWIG

UNSER LUDWIG

Nächste Termine

Do 16.0519:00 Uhr Konzert zur Verleihung des Beethoven-Ring an Fabian Müller Beethoven-Haus, Bonngasse 24-26 (Eintritt 25 Euro)
Mi 22.0519:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Sa 25.0519:30 Uhr Beethoven Piano Club – Elftes Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
So 26.0511:00 Uhr Das Beethoven Trio Bonn spielt Klavierqunitette Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mo 17.06 Beethoven Piano Club – Zwölftes Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)

BEETHOVEN und PEANUTS

BEETHOVEN und PEANUTS

Der Bonner Beethoven

Der Bonner Beethoven
 

Frühere Artikel

19. Apr 2024

Beethoven-Motive sollten an der Brüdergasse

beim Umbau der Unterführung zur Oper und der dorthin führenden Rampe als Graffiti angebracht werden. Das haben die BÜRGER FÜR BEETHOVEN der Bonner Oberbürgermeisterin vorgeschlagen. An der Brüdergasse steht die ehemalige Minoriten-Kirche - heute St. Remigius -, wo sich der der Taufstein Beethvoens befindet. Ganz in der Nähe stand in der Rheingasse 24 das Haus des Bäckermeisters Fischer, in dem der heranwachsende Ludwig die meiste Zeit seiner fast 22 Bonner Jahre gewohnt hat. Der Vorsitzende des Beethoven-Vereines Stephan Eisel sagte dazu: "Da drängt sich die Gestaltung mit Beethoven-Motiven eigentlich auf.“ Das gelte umso mehr als das bisherige Beethoven-Graffito von Eugen Schramm eines der meistfotografierten Bildhintergründe für Selfies und Gruppenfotos in Bonn geworden sei. Lesen Sie mehr…
12. Apr 2024

Zur Kurz kommt Beethoven in den Eckpunkten

für eine Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz, die im April 2024 vom Bund, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und der Bundesstadt Bonn und den Landkreisen Rhein-Sieg, Ahrweiler, und Neuwied vorgestellt wurden. Der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel sagte dazu: „Die Ausführungen zur Beethovenstadt Bonn sind sehr enttäuschend und bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. Auf eine längere Beschreibung des status quo folgen völlig unverbindliche Prüfungszusagen und eine Aneinanderreihung von Konjunktiven wie „würde“ und „könnte“ ohne fassbare Konkretisierungen. Dagegen sind bei anderen Themenfeldern in den Eckpunkten konkrete Zusagen zu finden. Das wird Bonns nationaler Rolle als Beethovenstadt nicht gerecht.“ Lesen Sie mehr…
20. Mrz 2024

Fabian Müller erhält am 16. Mai den Beethoven-Ring 2023.

Er gewann mit deutlichem Vorsprung eine Abstimmung der 1700 Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN unter den vier jüngsten Solisten des Beethovenfestes, die ein Werk von Beethoven interpretierten. Müller ist der 19. Beethoven-Ring-Träger und zugleich der erste Bonner, der die Auszeichnung erhält. DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT! Lesen Sie mehr…
12. Mrz 2024

AM 30. Juni erinnert das X. Musikerfrühstück

in der Godesberger Redoute daran, dass dort im Juli 1792 Joseph Haydn Ludwig van Beethoven begegnet ist. Damals richteten die Musiker des Bonner kurfürstlichen Orchesters in Godesberg -  "einem Lustorte nahe bei Bonn" - ein Frühstück aus. Wie damals wird daran mit einem Brunch und einem Gesprächskonzert erinnert. Lesen Sie mehr…
10. Mrz 2024

Der 26. März war sowohl 1778 Beethovens erster Auftrittstag

als auch 1827 sein Todestag. Daran erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN in Kooperation mit dem Beethoven-Haus in jedem Jahr mit einem besonderen Gesprächskonzert, in diesem Jahr der mehrfach ausgezeichneten Geigerin Liv Migdal und die Pianistin Schaghajegh Nosrati. Zur Gehör kommt u. a. eine Kompositionen, die sechs Geiger aus Beethovens musikalischen Umfeld ihm 1824 zum Geburtstag schenkten. Dabei handelt es sich um  Variationen über ein Thema (den Beginn) seiner beliebten Chorfantasie schrieben. Außerdem wird eine Violin-Sonate von Bach und Beethovens berühmte Kreutzer-Sonate gespielt. Lesen Sie mehr…
05. Mrz 2024

In Kerpen hat der junge Beethoven

zwischen 1784 und 1792 Sommerferien mit seiner "Ersatzfamilie" von Breuning zugebracht. Er soll dort auch Orgel gespielt haben. 2021 hat sich Kerpen deshalb auch ein eigener Beethoven-Verein gegründet. Dort ist der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN mit seinem Klavierkabarett zu Gast. Die Veranstaltung ist inzwischen ausverkauft. Lesen Sie mehr…
19. Feb 2024

WIE SICH UNSERE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT DARSTELLT,

dokumentieren unsere Pressespiegel. Hier finden Sie nicht nur die Berichterstattung in den Medien, sondern auch unsere Pressemitteilungen im vollständigen Wortlaut. Soeben neu erschienen ist der Pressespiegel für das 2. Halbjahr 2023. Lesen Sie mehr…
17. Feb 2024

M 12. AUGUST ERINNERN DIE BÜRGER FÜR BEETHOVEN

zum elften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Mit Musik und Berichten aus der Zeit wurde des historischen Ereignisses gedacht. Musikalische Gestaltung übernimmt Elisa-Marie Kluwe (Klavier), BEETHOVEN BONNSIS Preisträgerin 2023. Die Moderation mit Zeitzeugenberichten liegt bei dem Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. Lesen Sie mehr…
09. Feb 2024

Beim Rosenmontagszug 2024 feierte die Beethoven-Familie

mit einem eigenen Mottowagen den größten Sohn der Stadt feiern. Mit dabei waren Generalmusikdirektor Dirk Kaftan vom Beethoven Orchester Bonn, Beethovenfest-Intendant Seven Walter, Beethoven-Haus-Dirkor Malte Boecker, die Pianistin Susanne Kessel und der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. Außerdem bildeten über 60 Beethoven-Enthusiasten eine eigene Fußgruppe unter dem Motto LUDWIG ALAAF. Lesen Sie mehr…
15. Jan 2024

Ein einmaliges Sonderkonzert spielte Philippe Tondre,

der 2012 den Beethoven-Ring erhalten hat, am 22. Januar 2024 für die BÜRGER FÜR BEETHOVEN. Der Solo-Oboist des Philadelphia Orchestra präsentierte gemeinsam mit der Pianistin Danae Dörken im Beethoven-Haus Werke von Beethoven und Schumann. Das Publikum dankte begeistert mit Standing Ovations .
Lesen Sie mehr…