Ein Eindruck vom 2. Bonner Beethoven-Tag 2024 erhalten Sie hier.
Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.
Das Programm können Sie hier ausdrucken.
3. Bonner Beethoven-Tag mit über 200 Musiker und mehr als 5.000 Besuchern auf dem Bonner Marktplatz
Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN richteten am 28. Juni auf dem Bonner Marktplatz den 3. BONNER BEETHOVEN-TAG aus.
Eröffnet wurde der Tag mit einem Platzkonzert des Sinfonischen Blasorchesters des Kardinal Frings-Gymnasiums mit über 50 Musikern unter der Leitung von Andreas Berger.
Es schlossen sich jeweils ca. 20-minütige Auftritte von Musikerinnen und Musikern an, die alle auf ein Honorar verzichten. Vom Beethoven Orchester Bonn war das Ensemble Mariska van der Sande (Flöte) mit Maria Geißler (Violine), Thomas Plümacher (Viola) und Eva Walcher (Cello) dabei. Von der Oper machte Giorgos Kanaris (Bariton) mit, der am Klavier von Alex Soloway begleitet wird. Klassische Musik spielen auch die Ensembles Oliver Drechsel (Klavier) /Andreas Herkenrath (Fagott) und Vincent Tang (Violine) / Lea Marie Terzysk (Klavier). Neue Musik war durch die Pianistin Susanne Kessel vertreten.
Jazz kam zu Gehör vom Julia Kriegsmann Quartett und der Jazz Band Tobias Mölleken. Die Pianistin Hanna Shybayeva spielet Teile des des berühmten Köln-Konzertes von Keith Jarrett, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Einen besonderen Akzent setzte auch das Duo Ismael de Barcelona (Flamenco-Gitarre) und Thomas Monnerjahn (Jazz-Gitarre).
Paul Hombach steuerte sein Klavier-Kabarett bei, Jörg Manhold begleitet sich am Akkordeon bei seinen Liedern bönnscher bzw. kölscher Mundart und das Trio Ukraina singt Volklieder aus der Heimat. Abgeschlossen wurd der Tag mit einem Konzert des Kinder- und Jugendchors des Theaters Bonn und der Leitung von Ekaterina Klewitz).
Ergänzt wurd das musikalische Programm durch Kurzinterviews mit Repräsentanten der Stadtgesellschaft wie dem neuen Stadtdechanten Markus Hofmann, dem Superintendenten Dietmar Pistorius, Generalmusikdirektor Dirk Kaftan, IHK-Präsident Stefan Hagen, der Direktorin des Macke-Haus Friederike Voßkamp und der Präsidentin des Festausschusses Bonner Karneval Marlies Stockhorst und dem des. Bonner Prinzenpaar.