Sa 23.9.202318:00
Mitgliederempfang (18.00) und Mitgliederkonzert (19:30) beim Beethovenfest (nur auf Einladung)
Universität Arkadenhof
Mo 25.9.202319:00
Beethoven Piano Club – Sechstes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Di 26.9.202319:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
So 1.10.202311:00
Das Beethoven Trio Bonn spielt ERSTLINGE
Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
So 8.10.202318:00
Beethoven PUR
Maritim Hotel Bonn
Do 12.10.202318:30
UNSER LUDWIG LÄCHELT - Klavierkabarett mit Stephan Eisel
Rheinhotel Dreesen
So 15.10.202317:00
Konzert der Beethoven Bonnensis Preisträger Valeria (Violine, Viola und Alejandro Gerwig-Gonzales
Kunstraum Bad Honnef (Rathausplatz 3, Bad Honnef)
Mo 16.10.202319:00
Beethoven Piano Club – Siebtes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mi 18.10.202319:00
Mitgliederversammlung der Bürger für Beethoven
Rheinhotel Dreesen
Mi 25.10.202320:00
Preisverleihung Schaufensterwettbewerb (nur mit Einladung)
Altes Rathaus
So 5.11.202319:30
Niemals geht man so ganz (Klavierkabarett mit Stephan Eisel zum Abschied von Beethoven aus Bonn 1792)
Kleines Theater Godesberg, Koblenzer Str. 78, 53177 Bonn
Mo 6.11.2023
Beethoven Piano Club – Achtes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mo 13.11.202320:00
Juilliard String Quartet mit Beethoven
Beethoven-Haus Bonn
Sa 18.11.202316:00
Preisträgerkonzert Beethoven Bonnensis Wettbewerb
Kammermusiksaal Beethovenhaus, Bonngasse 24-26
Mo 20.11.202319:30
Vorstand (nur auf Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Sa 2.12.202320:00
Michael Korstick spielt Beethoven und Woelfl
Beethoven - Haus Bonn
Mi 17.1.202419:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
So 4.2.202416:00
LUDWIG ALAAF - Klavierkabarett von und mit Stephan Eisel
Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mo 19.2.202419:00
Beethoven Piano Club – Neuntes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mi 21.2.202419:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Di 26.3.202420:00
Konzert zum Todestag Beethovens und zum Jahrestag seines ersten öffentlichen Auftritts
Beethoven - Haus Bonn
Mi 10.4.202419:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Do 11.4.202419:00
Beethoven Piano Club – Zehntes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
So 28.4.202420:00
Der unbekannte Beethoven mit Martin Kirschnereit
Beethoven-Haus Bonn
Sa 4.5.2024
2. Bonner Beethoven-Tag
Bonner Marktplatz
Mi 22.5.202419:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Sa 25.5.202419:30
Beethoven Piano Club – Elftes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mo 17.6.2024
Beethoven Piano Club – Zwölftes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Do 20.6.202419:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
So 30.6.202411:00
X.. Musikerfrühstück: Haydn trifft Beethoven
Godesberger Redoute (Eintritt 50 Euro)
Mo 1.7.202411:00
Gesprächskonzert zum Jahrestag von Beethovens Dienstantritt in der Hofkapelle 1784
Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mo 26.8.202419:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
darstellt, dokumentiert unser Pressespiegel für das erste Halbjahr 2022. Dem Satzungsauftrag der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, "die Musik Ludwig van Beethovens und sein Andenken zu pflegen", kommen wir auch durch unsere Öffentlichkeitsarbeit nach. Hier finden Sie alle unsere Pressespiegel seit 2013. Sie dokumentieren die Medienberichterstattung über unsere Arbeit und geben unsere Presseerklärungen im vollständig Wortlaut wieder.
Lesen Sie mehr…
zum zehnten Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Mit Musik und Berichten aus der Zeit wurde des historischen Ereignisses gedacht. Die Moderation übernahm die stv. Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Annette Schwolen-Flümann.
Lesen Sie mehr…
von angeblichen "Klimaaktivisten" verschandelt wurde, haben Polizei und Ordnungsamt der Innenstadt-Wache GABI und dem kommunalen Reinigungsunternehmen Bonn-Orange schnell reagiert und Parolen und Farbe vom Denkmal entfernt. Dafür gab es Lob der BÜRGER FÜR BEETHOVEN.
Lesen Sie mehr…
am 17. Juni auf dem voll besetzten Bonner Marktplatz ein großer Erfolg. Eingeladen hatten die BÜRGER FÜR BEETHOVEN. Die Zusagen reichten von Musikern des Beethoven-Orchesters bis zum Bonner Bach-Chor, von den Pianisten Marcus Schinkel, Susanne Kessel und Dmitri Gladkov über Yannik-Muriel Noah bis zu verschiedenen internationalen Folk-Bands aus Bonn. Dazu kamen Interview-Gäste wie der Intendant des Beethovenfestes Steven Walter, der Direktor des Beethoven-Hauses Malte Boecker, Generalmusikdirektor Dirk Kaftan sowie Vertreter des Sports, der Kirchen und der Wirtschaft und örtliche Abgeordnete. Der Vorsitzende des Beethoven-Vereins Stephan Eisel sagte dazu: „Wir sind der Resonanz überwältigt und konnten den Bonnern ein Programm unterschiedlicher Stilrichtungen mit vielen Höhepunkten anbieten, um Beethoven zu feiern.“
Lesen Sie mehr…
Publikation der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, die der Verein Interessierten kostenfrei zur Verfügung stellt. Das 52-seitige, reich bebilderte Heft befasst sich in 22 Kapiteln mit den 22 Bonner Jahren von Ludwig van Beethoven. Er hat hier länger gelebt und gearbeitet als Mozart in Salzburg. Es geht in dem Heft um Orte wie das Geburtshaus in der Bonngasse, die Taufkirche oder das Beethovensche Wohnhaus in der Rheingasse und die beiden Besuche von Joseph Haydn in Bonn, das Jahrhundert-Hochwasser 1784 und den Schlossbrand 1777.
Lesen Sie mehr…
legten die BÜRGER FÜR BEETHOVEN am Grab auf dem Bonner Alten Friedhof einen Kranz nieder. Es folgte einKonzert in der Friedhofskapelle. Das musiklaische Programm wurde von Akichika Yukawa (Violine) Nelika Yukawa (Violoncello) gestaltet, die Werke von Beethoven spielten. Sie gehörten 2022 zu den Gewinnern des Jugendwettbewerbs Beethoven-Bonnensis.
Lesen Sie mehr…
Beethovens Herold am Rhein. Der Hesse wurde 1823 erster Musikdirektor an der neu gegründeten Bonner Universität und dort 1826 wurde er zum ersten Professor der Musikwissenschaft im deutschsprachigen Raum ernannt. Beethovens Musik war bis dahin in Bonn weitgehend ignoriert worden, obwohl sie bereits die Konzertsäle in Europa erorberte. Die Restaurierung seines Grabes auf dem Bonner Alten Friedhof durch die "Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V" haben die BÜRGER FÜR BEETHOVEN mit einer Spende von 1.000 € unterstützt. Sie wurde am 12. Juli, dem Todestag von Breidenstein am restaurierten Grab überreicht.Lesen Sie mehr…
in der Godesberger Redoute daran, dass dort im Juli 1792 Joseph Haydn Ludwig van Beethoven begegnet ist. Damals richteten die Musiker des Bonner kurfürstlichen Orchesters in Godesberg - "einem Lustorte nahe bei Bonn" - ein Frühstück aus. Wie damals wurde daran mit einem Brunch und einem Gesprächskonzert erinnert.
Lesen Sie mehr…
im Collegium Leoninum die jeweils ersten Klaviertrios des Beethoven-Bewunderers Johannes Brahms (1833 - 1897) und seines russischen Zeitgenossen Anton Arensky (1861 - 1906). Sie feiern damit auch Beethovens Leidenschaft für die Kammermusik.Lesen Sie mehr…
gesammelt als die BÜRGER FÜR BEETHOVEN Anfang Juli des Jahrestages der Berufung von Ludwig van Beethoven zum Berufsmusiker gedachten. Am 1. Juli 1784 war der damals erst 13-Jährige Mitglied der Bonner Hofkapelle geworden. Musikalisch war die Veranstaltung vom Konzertmeister des Beethoven Orchester Bonn Mikhail Ovrutsky, dem Solo-Cellisten des Orchesters Grigory Alumyan und dem Stuttgarter Pianisten Maximilian Schairer (Young Steinway Artist) gestaltet worden. Moderator Stephan Eisel berichtete wie die Beethovens nach Bonn gekommen waren und Beethoven schon so früh Berufsmusiker geworden ist. Spontan wurde eine Spendensammlung für Cherson initiiert. Die Stadt liegt seit Monaten unger Dauerbeschuss der russischen Truppen und ist Bonn im Rahmen einer Solidaritätspertnerschaft verbunden.Lesen Sie mehr…