Mi 7.6.202319:00
Konzert zur Verleihung des Beethoven-Ring an Julia Hagen
Beethoven-Haus, Bonngasse 24-26 (Eintritt 25 Euro)
Mi 7.6.202319:00
Beethoven Piano Club – Fünftes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Do 15.6.202319:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Sa 17.6.2023
1. Bonner Beethoven-Tag
Bonner Marktplatz
Sa 17.6.202319:00
Preisträgersoirée zum Auftakt der Internationalen Beethoven Competition 2023
Kammermusiksaal Beethoven-HAus
Mo 3.7.202318:30
Gesprächskonzert zum Jahrestag von Beethovens Dienstantritt in der Hofkapelle 1784
Collegium Leoninum Nova Vita Residenz Bonn GmbH Noeggerathstraße 34 D-53111 Bonn
So 9.7.202311:00
IX. Musikerfrühstück: Haydn trifft Beethoven
Godesberger Redoute (Eintritt 50 Euro)
Mo 17.7.202318:30
236. Todestag der Mutter Beethovens
Alter Friedhof Bonn
Mi 2.8.202319:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Sa 12.8.202311:00
178. Jahrestag der Enthüllung des Beethoven-Denkmals
Münsterplatz Bonn (Corona-gerecht)
Do 31.8.2023 - So 24.9.2023
Beethovenfest 2023
So 10.9.202317:00
Klassik in der Scheune: Beethoven-Septett
Abtei Heisterbach
Sa 23.9.202318:00
Mitgliederempfang (18.00) und Mitgliederkonzert (19:30) beim Beethovenfest (nur auf Einladung)
Aula der Universität
Mo 25.9.202319:00
Beethoven Piano Club – Sechstes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Di 26.9.202319:30
Vorstandssitzung (nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Do 12.10.202319:00
UNSER LUDWIG LÄCHELT - Klavierkabarett mit Stephan Eisel
Rheinhotel Dreesen
Mo 16.10.202319:00
Beethoven Piano Club – Siebtes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mi 18.10.202319:00
Mitgliederversammlung der Bürger für Beethoven
Rheinhotel Dreesen
So 5.11.202319:30
Niemals geht man so ganz (Klavierkabarett mit Stephan Eisel zum Abschied von Beethoven aus Bonn 1792)
Kleines Theater Godesberg, Koblenzer Str. 78, 53177 Bonn
Mo 6.11.2023
Beethoven Piano Club – Achtes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Sa 18.11.202316:00
Preisträgerkonzert Beethoven Bonnensis Wettbewerb
Kammermusiksaal Beethovenhaus, Bonngasse 24-26
Mo 20.11.202319:30
Vorstand (nur auf Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Mo 19.2.202419:00
Beethoven Piano Club – Neuntes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Do 11.4.202419:00
Beethoven Piano Club – Zehntes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Sa 25.5.202419:30
Beethoven Piano Club – Elftes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mo 17.6.2024
Beethoven Piano Club – Zwölftes Konzert
Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
ist am 25. Juni 2023 in Ingelheim zu hören. Der Komponist und Dirigent Pedro Halffter hat das Werk eigens für die Kultur- und Kongresshalle Ingelheim Kammerfassung arrangiert. Die Veranstaltung ist Teil der Festivalreihe „RheinVokal 2023“.
Lesen Sie mehr…
als Intendant des Beethovenfestes bei einer ungewöhnlichen Pressekonferenz im Kottenforst vorgestellt. Vom 31. August bis zum 24. September wird in Bonn ein "Festival über Leben" und Beethoven im Zentrum mit rund 70 Konzerten in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Dabei geht es auch um die Natur aals eine der wesentlichen Inspirationsquellen für Beethoven.
Lesen Sie mehr…
befasste sich der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel in einem Essay für den Bonner General-Anzeiger. Der Bonner Komponist ist vielfach im Alltag präsent und nicht nur das bei weitem erfolgreichste deutsche Briefmarken-Motiv, sondern auch der am häufigsten verwendete Musiker-Name bei der Straßenbenennung. So ist es kaum möglich, Beethoven im Alltag nicht zu begegnen. In Rat und Verwaltung seiner Heimatstadt dominiert allerdings seit 200 Jahren Schüchternheit den Umgang mit dem größten Sohn der Stadt.
Lesen Sie mehr…
befasst sich der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel in einem Sammelband "Refugium einer politikfreien Späre", den der Landschaftsverband Rheinland zu "Musik und Gesellschaft im Rheinland des 19. und 20. Jahrhundert" herausgegeben hat. Eisels Aufsatz beschreibt verpasste Gelegenheiten und künftige Chancen der Heimatstadt des großen Komponisten.
Lesen Sie mehr…
anlässlich des 250. Geburtstages des Komponisten zwei Bücher veröffentlicht. Verfasser ist der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. Im Verlag Beethoven-Haus ist mit bebilderten 550 Seiten Beethoven - Die 22 Bonner Jahre als auführliche Studie erschienen. Einen Überblick mit englischer Übersetzung bietet auf 128 Seiten incl. englischer Übersetzung Beethoven in Bonn (Edition Lempertz)
Lesen Sie mehr…
einer Hörer-Abstimmung von Klassik-Radio. Mit dem 5. Klavierkonzert erreichte er eine weitere Top-Ten-Platzierung. Ähnlich erfolgreich war nur Johann Sebastian Bach, der wie Ludwig van Beethoven unter den 100 beliebtesten Klassikwerken viermal genannt wurde.
Lesen Sie mehr…
Marktplatz stattfinden. Das teilte der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel mit: "Das Beethoven-Jubiläum 2020 darf kein einmaliges Feuerwerk bleiben, sondern Bonn muss sich nachhaltig zur Beethovenstadt weiterentwickelt." Vorgesehen ist an diesem ersten Beethoven-Tag am 17. Juni 2023 ein ganztägiges Musikprogramm unterschiedlichster Stilrichtungen von Klassik über Jazz bis hin zu Folk und Rock. Dazu kommen Kurzinterviews und ein Informationsangebot verschiedener Beethoven-Institutionen wie dem Beethoven-Haus und dem Beethovenfest. Interessierte Musiker können sich unter webmaster@buergerfuer-beethoven.de bewerben, wenn sie mitmachen wollen.
Lesen Sie mehr…
am 26. März im Beethoven-Haus Bonn an die doppelte Bedeutung des Datums für Beethoven erinnern: 1778 fiel auf dieses Datum sein erster öffentlicher Auftritt und 1827 war es sein Todestag. Seit 2017 erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN in Koopertaion mit dem Beetoven-Haus Bonn an diesen besonderen Tag. Gorini hat 2015 den Telekom Piano-Competition-Wettbewerb gewonnen und 2016 den Beethoven-Ring der BÜRGER FÜR BEETHOVEN erhalten.
Lesen Sie mehr…
des Beethoven-Orchesters Bonn lädt in Zusammenarbeit mit den BÜRGERN FÜR BEETHOVEN auch 2023 wieder zu einer Konzertreihe "Klassik in der Scheune" in das Kloster Heisterbach ein. Auf dem Programm der vier Konzerte stehen Beethoven, Ries und lateinamerikanische Musik.
Lesen Sie mehr…
schenkten die BÜRGER FÜR BEETHOVEN dem Intendanten des Beethovenfestes Steven Walter, der in einer Vorstandssitzung des Beethoven-Vereins über das beethovenfest 2023 informierte. Das Stück war 2020 von Nicolaus A. Huber für das Projekt "250 piano pieces for Beethoven" der Bonner Pianistin Susanne Kessel komponiert worden.Lesen Sie mehr…