Volltextsuche:

Generalmusikdirektor Dirk Kaftan hat sich

zum aktuellen Bonner Musikleben in einem Interview geäußert, das Vorstandsmitglied Verena Düren-Kölsch für das Jahrbuch 2021/22 der BÜRGER FÜR BEETHOVEN geführt hat. Der Chef des Beethoven Orchester Bonn brachte seine Job-Beschreibung auf den Punkt: "Ich halte an dem Glauben fest, dass man möglichst viele Menschen mit Musik zusammenbringen und erreichen kann und muss." Er fügte hinzu: "Beethoven spielt als sehr ergiebige Inspirationsquelle eine ganz große Rolle in unserer Arbeit."
Dirk Kaftan beim 1. Bonner Beethoven-Tag der BÜRGER FÜR BEETHOVEN am 17. Juni 2023 auf dem Bonner Marktplatz
Dirk Kaftan beim 1. Bonner Beethoven-Tag der BÜRGER FÜR BEETHOVEN am 17. Juni 2023 auf dem Bonner Marktplatz
RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 9. September 2020.

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Do 14.1216:30 Uhr Niemals geht man so ganz
(Klavierkabarett mit Stephan Eisel zum Abschied von Beethoven aus Bonn 1792)
Ev. Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4, 53117 Bonn
Mo 01.0114:00 Uhr Neujahrskonzert mit dem BEETHOVEN TRIO BONN Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mi 17.0119:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Mo 22.0120:00 Uhr Exklusiv-Konzert mit Beethoven-Ring-Träger Philippe Tondre
(Oboe)
Kammermusiksaal Beethoven-HAus
So 04.0216:00 Uhr LUDWIG ALAAF - Klavierkabarett von und mit Stephan Eisel Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

Nachrichten

Ein einmaliges Sonderkonzert spielt Philippe Tondre,

der 2012 den Beethoven-Ring erhalten hat, am 22. Januar 2024 für die BÜRGER FÜR BEETHOVEN. Nach Stationen u. a. beim Gewandhaus-Orchester in Leipzig ist er heute Solo-Oboist des Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin und einer der weltweit führenden Oboisten. Gemeinsam mit der Pianistin Danae Dörken wird er Beethoven-Haus Werke von Beethoven und Schumann präsentieren wird.

Den "Götterfunken 2023" erhielten Arthur und Victor Abs

ifür die Entwicklung des Virtual Reality-Spiels  BEETHOVEN // OPUS 360, das den jungen Beethoven zum Leben erweckt und in unsere Zeit holt. Mit diesem innovativen Projekt schaffen die jungen Brüder Abs erstmalig eine Verbindung von Ludwig van Beethoven und seiner Musik mit Virtual Reality Gaming und Rap und wollen damit gezielt Jugendliche ansprechen. Mit der seit 2017 jährlich verliehenen Auszeichung wollen die BÜRGHER FÜR BEETHOVEN die ermutigen, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten den Bürgern näherbringen.

10. International Telekom Beethoven Competition Bonn

Vom 30. November bis zum 10. Dezember findet in diesem Jahr die 10. International Telekom Beethoven Competition Bonn statt. Der Eintritt zu allen Wettbewerbsrunden bis auf die Finalrunden ist, wie auch in den vergangenen Jahren, frei.