Ein sommerlicher Beethoven-Rundgang startet Am 17. August
um 15 Uhr am Beethoven-Haus in der Bonngasse. Die Führung durch die Bonner Innenstadt übernimmt der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. Thematisch geht es um die Stationen der 22 Bonner Jahre des großen Komponisten, der länger in Bonn gelebt und gearbeitet hat als Mozart in Salzburg. Unter anderem geht esdarum, wie Beethovens überhaupt nach Bonn kamen, welchen Mädchen der junge Komponist am Rhein schöne Augen machte und wie es an seinem Arbeitsplatz in der kurfürstlichen Hofkapelle zuging. Die Führung endet um ca. 16.30 Uhr am Münsterplatz.
zum zwölften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Die musikalische Gestaltung übernimmt Veronika Peulic (Klavier) BEETHOVEN BONNENSIS Preisträgerin 2024. Die Moderation mit Zeitzeugenberichten liegt bei dem Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.
um 15 Uhr am Beethoven-Haus in der Bonngasse. Die Führung durch die Bonner Innenstadt übernimmt der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. Thematisch geht es um die Stationen der 22 Bonner Jahre des großen Komponisten, der länger in Bonn gelebt und gearbeitet hat als Mozart in Salzburg. Unter anderem geht esdarum, wie Beethovens überhaupt nach Bonn kamen, welchen Mädchen der junge Komponist am Rhein schöne Augen machte und wie es an seinem Arbeitsplatz in der kurfürstlichen Hofkapelle zuging. Die Führung endet um ca. 16.30 Uhr am Münsterplatz.
dokumentiert unser Pressespiegel für das erste Halbjahr 2025. Dem Satzungsauftrag der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, "die Musik Ludwig van Beethovens und sein Andenken zu pflegen", kommen wir auch durch unsere Öffentlichkeitsarbeit nach. Hier finden Sie alle unsere Pressespiegel seit 2013. Sie dokumentieren die Medienberichterstattung über unsere Arbeit und geben unsere Presseerklärungen im vollständig Wortlaut wieder.