sind unsere CD-Empfehlung für den Dezember 2021. Das Projekt der Bonner Pianistin, die auch Mitglied der BÜRGER FÜR BEETHOVEN ist, gehört zu den herausragenden Beiträgen zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020. Susanne Kessel hatte dazu seit 2013 Komponisten rund um den Erdball gebeten, Klavierstücke mit Beethoven-Bezug beizusteuern. Wie immer überzeugt Susanne Kessel bei den Aufnahmen durch ihre spieltechnische Brillianz und berührende Interpretationskunst, mit der sie jedes einzelne Stück dieses Projektes auslotet.
Neue CDs mit "250 piano pieces for Beethoven"
Die Bonner Pianistin Susanne Kessel hat soeben zwei neue Doppel-CDs mit insgesamt 91 Klavierstücken aus ihrem Kompositions-Projekt "250 piano pieces for Beethoven" veröffentlicht.
Nachdem Kessel in den Jahren 2013-2020 alle piano pieces in öffentlichen Konzerten uraufgeführt und in einer 10bändigen Notenedition herausgegeben hat, hat sie die Stücke in höchster Tonstudio-Qualität am Steinway D-Flügel aufgenommen und auf ihrem 2021 neu gegründeten CD-Label KESSEL MUSIC PROJECTS veröffentlicht.
Die beiden CD-Alben "Compilation 2" und "Compilation 3" enthalten jeweils eine Auswahl aus den Notenbänden Vol. 2-10 und insgesamt über fünf Stunden Musik.
Die künstlerisch fein aufeinander abgestimmte Auswahl der Stücke zeigt die enorme stilistische Bandbreite dieses einzigartigen Beethoven-Projektes: Kompositionen aus der Neuen Musik erklingen in direkter Nachbarschaft zu harmonischen Filmmusik-Stücken, Experimentelles direkt neben Romantischem.
Wie immer überzeugt Susanne Kessel durch ihre spieltechnische Brillianz und berührende Interpretationskunst, mit der sie jedes einzelne Stück dieses Projektes auslotet.
Die CDs sind für je 25,- € direkt bei Susanne Kessel erhältlich per Email anmedia122@gmx.deoder im Shop des Beethoven-Hauses.
Ebenfalls soeben erschienen:
Neuer Notenband mit den leichtesten Stücken der "250 piano pieces for Beethoven".
Susanne Kessel hat eine Auswahl der 18 leichtesten Stücke des Gesamtprojektes in einem hochwertigen Notenband im Verlag Editions Musica Ferrum veröffentlicht.
Die Stücke sind sehr gut geeignet für Jugendliche und Klavierspieler jeder Leistungsstufe.
19,- €
Erhältlich direkt bei Susanne Kessel per Email anmedia122@gmx.deoder im Shop des Beethoven-Hauses.
Beethovens legen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN am Grab auf dem Bonner Alten Friedhof einen Kranz nieder. Anschließend wird der Mutter des großen Komponisten mit einem Konzert in der Friedhofskapelle gedacht. Die musikalische Gestaltung übernimmt Beethoven-Bonnensis-Preisträger Danylo Semenyuk (Cello)
die Katholische Kirchengemeinde St. Martin (Bonner Münster) sowie die Evangelische Kreuzkirchengemeinde. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN verleihen den Preis jährlich an Initiativen, die in besonderer Weise für das Thema Ludwig van Beethoven werben, ohne von ihrer eigentlichen Aufgabenstellung dazu verpflichtet zu sein. Mit der Auszeichnung sollen diejenigen ermutigt werden, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten den Bürgern näherbringen.
zum zwölften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Die musikalische Gestaltung übernimmt Veronika Peulic (Klavier) BEETHOVEN BONNENSIS Preisträgerin 2024. Die Moderation mit Zeitzeugenberichten liegt bei dem Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.