Volltextsuche:

Als er zum ersten Mal nach Ahrweiler kam,

war Ludwig van Beethoven gerade einmal zehn Jahre alt. Mit seinem Vater Johann und dem jugendlichen Hofmusiker Franz Georg Rovantini besuchte er im Sommer 1781 verschiedene Musikfreunde in der Region. Voraussetzung war, dass "die Besuchene aber mit Clavier versehen warn." Beethoven besuchte in seinen 22 Bonner Jahren auch später häufig. So wohnte dort die "Tante Stockhausen", Schwester von Beethovens "Ersatzmutter" Helene von Breuning, die mit ihrer Familie dort mehrfach zur Sommerfrische war.

Ein Beitrag von Stephan Eisel in "Haus & Grund aktuell" 11/2018:

Ein Beitrag von Stephan Eisel in Haus & Grund aktuell 11/2018:
RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Do 17.0718:00 Uhr 238. Todestag der Mutter Beethovens Alter Friedhof Bonn
Di 12.0811:00 Uhr 181. Jahrestag der Enthüllung des Beethoven-Denkmals Münsterplatz Bonn
Di 26.0819:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen