Volltextsuche:

Unterstützung für sein Beethoven-Quiz erhielt der Förderverein

der Stadtbücherei Rheindorf / Auerberg von den BÜRGER FÜR BEETHOVEN, die für den Wettbewerb Preise stifteten. Für Kinder und Erwachsene wurden jeweils zehn Fragen zu Beethovens Leben und Werk zusammengestellt. Die Vorsitzende des Fördervereins Ulrike Blumenreich sagte: „Uns ist es ein Anliegen, auch während des Lockdowns Angebote unserer Stadtteilbibliothek zu unterbreiten." Für die BÜRGER FÜR BEETHOVEN lobte Stephan Eisel: „Aktionen wie dieses Beethoven-Quiz tragen dazu bei, in der Bürgerschaft mehr Wissen über Beethoven zu verbreiten.“ 
Als Preise stifteten die BÜRGER FÜR BEETHOVEN für alle Teilnehmer einen Beethoven-Magnet und für ausgeloste Gewinner Beethoven-Kalender und Bücher über den Bonner Beethoven.
Als Preise stifteten die BÜRGER FÜR BEETHOVEN für alle Teilnehmer einen Beethoven-Magnet und für ausgeloste Gewinner Beethoven-Kalender und Bücher über den Bonner Beethoven.

 

Den Quizbogen für Kinder können Sie hier ausdrucken.

 

Den Quizbogen für Erwachsene können Sie hier ausdrucken.

 

 

Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.

 

 

Lob für Beethoven-Quiz des Fördervereins der Stadtbücherei Rheindorf / Auerberg

BÜRGER FÜR BEETHOVEN stiften Preise

Unterstützung erfährt der Förderverein Stadtbücherei Rheindorf / Auerberg e.V. für seine Initiative, in Lockdown-Zeiten ein Beethoven-Quiz für Kinder und Erwachsene anzubieten. Als die BÜRGER FÜR BEETHOVEN davon erfuhren, stifteten sie Preise für den Wettbewerb, der noch bis Ende Februar läuft. Der Vereinsvorsitzende Stephan Eisel lobte der Aktion: „Wir freuen uns über die ehrenamtliche Initiative für den größten Sohn der Stadt. Aktionen wie dieses Beethoven-Quiz für Kinder und Erwachsene tragen dazu bei, in der Bürgerschaft mehr Wissen über Beethoven zu verbreiten, der ja in Bonn 22 Jahre gelebt und gearbeitet hat.“

Der Förderverein der seit 2015 ehrenamtlich geführte Integrativen Stadtteilbibliothek Auerberg hat das Beethoven-Quiz für Kinder und Erwachsene passend zur Verlängerung des Beethoven-Jubiläums Anfang des Jahres gestartet. Dazu sagte die Vorsitzende des Fördervereins Ulrike Blumenreich: „Uns ist es ein Anliegen, auch während des Lockdowns Angebote für die Nutzer*innen unserer Stadtteilbibliothek aus Auerberg, Graurheindorf und darüber hinaus zu unterbreiten. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von BÜRGER FÜR BEETHOVEN und auf weitere Teilnehmer*innen aus ganz Bonn.“

Für Kinder und Erwachsene sind jeweils zehn Fragen zu Beethovens Leben und Werk zusammengestellt. Für diejenigen Kids, denen die Fragen zu knifflig sind, finden sich einige Tipps im Fenster der Integrierten Stadtteilbibliothek Auerberg in der Warschauer Str. 66, 53117 Bonn. Einsendeschluss für die Antworten ist am 28.2.2021 an die spezielle E-Mail-Adresse: bibliotheksaktionen@gmx.de. Die Quiz-Fragebögen sind ab sofort auch auf der Homepage der BÜRGER FÜR BEETHOVEN abrufbar.

Unter den richtigen Einsendungen werden attraktive Preise verlost. Dafür stiften die BÜRGER FÜR EETHOVEN als zusätzliche Preise Bücher „Der Bonner Beethoven“ und „immerwährende“ Beethoven-Kalender, die sich besonders um den Bonner Beethoven drehen. Außerdem spendiert der Verein für alle Teilnehmer eine kleine Beethoven-Überraschung.

RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

So 26.1017:00 Uhr BEETHOVEN BONNENSIS - Klavierkabarett mit Stephan Eisel Mutter Beethoven-Haus, Wambachstraße 204, 56077 Koblenz
Di 28.1019:00 Uhr Mitgliederversammlung der Bürger für Beethoven Rheinhotel Dreesen
So 02.1116:00 Uhr Niemals geht man so ganz
(Klavierkabarett mit Stephan Eisel zum Abschied von Beethoven aus Bonn 1792)
Stiftung Pfenningsdorf, Poppeldorfer Allee 108, 53115 Bonn
Mo 03.1119:30 Uhr Beethoven Piano Club - 23. Konzert Pantheon
Sa 15.1116:00 Uhr Preisträgerkonzert Beethoven Bonnensis Wettbewerb Kammermusiksaal Beethovenhaus, Bonngasse 24-26

Nachrichten

Mit dem 2. Bonner Beethoven-Dinner am 1. Advent 2025,

also am 30. Nevember erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN im Bonner Dorint-Hotel an den großen Komponisten. Zu einem viergängigen Menü angelehnt an Speisekarten aus Beethovens Zeit kommt ein musiklaisches Programm, das die Bonner Pianistin Susanne Kessel mit ihren Schülern gestaltet. Dazu steuert Stephan Eisel Informationen aus beethovens 22 Bonner Jahren bei.

Eine TOP-Bewertung erhielt das Beethovenfest 2025

bei der Befragung von Beethoven-Freunden. 85 Prozent dieser "Stammkunden" des Beethovenfestes, bewerten die Qualität der von ihnen 2025 besuchten Veranstaltungen mit sehr gut (50%) oder gut (34,7%), nur fünf Prozent waren unzufrieden. Nur ein Drittel der Befragten (36,4%) möchte, dass künftig „möglichst viele Veranstaltungen des Beethovenfestes in der Beethovenhalle stattfinden“. Zwei Drittel (36,4%) wollen, dass „weiterhin die Vielfalt der Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt vom Beethovenfest genutzt wird.“

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.