Einen "lächelnden Ludwig" für die OGS Oberdollendorf
hat Ursula Alfter-Lütz, langjähriges Mitglied der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, gespendet. Bei der Übergabe bedankte sich die Kinder der Grundschule mit Auszügen aus dem einem Theaterstück "Ludwig, der Querkopf, das and er Schule schon vor zehn Jahren erstmals zur Aufführung kam. Unter der Leitung von Astrid Klocke muszierte ein kleines Schulorchester mit Chor der Jahrgangsstufe 3. Schulleiterin Anja van den Berg bedankte sich bei Frau Alfter-Lütz mit einem großen Blumenstrauß. Mit dabei waren der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, Stephan Eisel, seine Stellvertreterin Marlies Schmidtmann und das frühere Vorstandsmitglied Gerlinde Runge, die den Kontakt zur Schule hergestellt hatte.
Beethovens legen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN am Grab auf dem Bonner Alten Friedhof einen Kranz nieder. Anschließend wird der Mutter des großen Komponisten mit einem Konzert in der Friedhofskapelle gedacht. Die musikalische Gestaltung übernimmt Beethoven-Bonnensis-Preisträger Danylo Semenyuk (Cello)
die Katholische Kirchengemeinde St. Martin (Bonner Münster) sowie die Evangelische Kreuzkirchengemeinde. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN verleihen den Preis jährlich an Initiativen, die in besonderer Weise für das Thema Ludwig van Beethoven werben, ohne von ihrer eigentlichen Aufgabenstellung dazu verpflichtet zu sein. Mit der Auszeichnung sollen diejenigen ermutigt werden, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten den Bürgern näherbringen.
zum zwölften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Die musikalische Gestaltung übernimmt Veronika Peulic (Klavier) BEETHOVEN BONNENSIS Preisträgerin 2024. Die Moderation mit Zeitzeugenberichten liegt bei dem Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.