Volltextsuche:

Den neuen Vorstand für die nächsten drei Jahre wählten

die BÜRGER FÜR BEETHOVEN am 21. Oktober 2015. Stephan Eisel wurde einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Auch seine beiden Stellvertreter Marlies Schmidtmann und Walter Scheurle wurden einstimmig im Amt bestätigt. Neu in der Riege der Stellvertreter ist die frühere Godesberger Bezirksbürgermeisterin Annette Schwolen-Flümann. Hier erfahren Sie alles zu den weiteren Vorstandsmitgliedern.

Zum neuen Schatzmeister wählten die Mitglieder den langjährigen Kassenwart des Beethoven Orchester Bonn Robert Ransburg, neue Geschäftsführerin wurde Solveig Palm.  In den 16-köpfigen Vorstand wurden als Beisitzer wiedergewählt der 1. Solocellist des Beethoven Orchester Bonn Christian Brunnert, der Leiter der Musikschule in Beuel Shawn Spicer und der Kulturdezernent des Rhein-Sieg-Kreises Thomas Wagner. Außerdem gehören dem Vorstand Heidrun Blass, Julia Kluxen-Ayissi, Arnulf Marqardt-Kuron, Roland Nestler, Dorika Seib, Eva Schmelmer und Hans Christoph Pakleppa an. 

Kurze Biographien aller Vorstandsmitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN finden Sie hier.

Der Vorsitzender Stephan Eisel mit seinen Stellvertretern Walter Scheurle, Annette Schwolen-Flümann, Marlis Schmidtmann
Der Vorsitzender Stephan Eisel mit seinen Stellvertretern Walter Scheurle, Annette Schwolen-Flümann, Marlis Schmidtmann
Thomas Wagner, Schatzmeister Robert Ransburg, Geschäftsführerin Solveig Palm, Shawn Spicer, Arnulf Marquardt-Kuron, Dorika Seib
Thomas Wagner, Schatzmeister Robert Ransburg, Geschäftsführerin Solveig Palm, Shawn Spicer, Arnulf Marquardt-Kuron, Dorika Seib
Heidrun Blass, Veronica Wehling, Christoph Pakleppa, Eva Schmelmer, Roland Nestler,  Julia Kluxen-Ayissi
Heidrun Blass, Veronica Wehling, Christoph Pakleppa, Eva Schmelmer, Roland Nestler, Julia Kluxen-Ayissi
RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 9. September 2020.

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Do 14.1216:30 Uhr Niemals geht man so ganz
(Klavierkabarett mit Stephan Eisel zum Abschied von Beethoven aus Bonn 1792)
Ev. Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4, 53117 Bonn
Mo 01.0114:00 Uhr Neujahrskonzert mit dem BEETHOVEN TRIO BONN Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mi 17.0119:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Mo 22.0120:00 Uhr Exklusiv-Konzert mit Beethoven-Ring-Träger Philippe Tondre
(Oboe)
Kammermusiksaal Beethoven-HAus
So 04.0216:00 Uhr LUDWIG ALAAF - Klavierkabarett von und mit Stephan Eisel Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

Nachrichten

Gegen den Abbau der "Hommage an Beethoven",

einer Skulptur des international renommierten Künstlers Markus Lüpertz im Bonner Stadtgarten wenden sich die BÜRGER FÜR BEETHOVEN in einem offenen Brief an die Bezirksvertretung Bonn. Sie muss über eine Empfehlung der Bonner Kunstkommission entscheiden. Der Vereinsvorsitzende Stephan Eisel sagte dazu: „Auch wenn die Lüpertz-Skulptur von Anfang an Diskussionen ausgelöst hat, halten wir es für falsch, ausgerechnet aus der Beethovenstadt Bonn ein Kunstwerk zu entfernen, das sich mit dem Komponisten auseinandersetzt.“ 

Ein Neujahrskonzert mit dem Beethoven-Trio Bonn

verspricht am 1.  Januar 2024 um 14 Uhr im Leoninum wieder einige Überraschungen. Ein spielen der Konzertmeister des Beethoven Mikhael Ovrutzky, der Solo-Cellist des Orchester Gregory Alumyan und der Pianist Jinsang Lee. Moderator ist der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.

Ein einmaliges Sonderkonzert spielt Philippe Tondre,

der 2012 den Beethoven-Ring erhalten hat, am 22. Januar 2024 für die BÜRGER FÜR BEETHOVEN. Nach Stationen u. a. beim Gewandhaus-Orchester in Leipzig ist er heute Solo-Oboist des Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin und einer der weltweit führenden Oboisten. Gemeinsam mit der Pianistin Danae Dörken wird er Beethoven-Haus Werke von Beethoven und Schumann präsentieren wird. Eigens für dieses Konzert hat Tondre Beethovens Violin-Sonate op. 12 Nr. 1 für Oboe und Klavier arrangiert.