Volltextsuche:

UNSER LUDWIG - MEIN BEETHOVENFEST war am 15. August 2022

Thema einer Veranstaltung der BÜRGER FÜR BEETHOVEN mit 500 Gästen. Der neue Intendant des Beethovenfestes Steven Walter präsentierte sein Konzept. Wichtige Multiplikatoren aus der Stadtgesellschaft legten in Testimonials ihre Sicht zum Beethovenfest dar. Für die Musik sorgten am Klavier die Knut Hanßen, Susanne Kessel und Marcus Schinkel. Hier finden Sie den Mitschnitt der Veranstaltung.
UNSER LUDWIG - MEIN BEETHOVENFEST war am 15. August 2022

Mitschnitt der gesamten Veranstaltung UNSER LUDWIG - MEIN BEETHOVENFEST der BÜRGER FÜR BEETHOVEN am 15. August 2022 in der Kunst- und Ausstellunghalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn

Das Programm können Sie hier ausdrucken.
Die Mitschnitte einzelner Testimonials finden Sie weiter unten.

Reden und Musikbeiträge im Einzelvideo

Reden und Musikbeiträge im Einzelvideo
v.l.n.r. Stephan Eisel, Stefan Hagen, Wolfgang Picken, Steven walter, Marcus Schinkel, Susanne Kessel, Ute Pilger, Knut Hanßen, Dietmar Pistorius, Dirk Vianden, Ernst Ludwig Hartz

oben: Katrin Uhlig (MdB), Axel Voss (MdEP), Jessica Rosenthal (MdB), Dirk Vianden (Haus&Grund), Marlies Stockhorst (Karneval), Michael Hoch (Universität), Stefan Hagen (IHK), Norbert Alich und Rainer Pause (Pantheon)
links: Susanne Kessel, Markus Schinkel und Knut Hanßenrechts: Steven Walter (Beethovenfest)
unten: Wolfgang Picken (Stadtdechant), Dietmar Pistorius (Superintendent), Ute Pilger (Stadtsportbund), Ernst Ludwig Hartz (KUNST!RASEN), Stephan Eisel (Bürger für Beethoven)

RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Di 21.1019:30 Uhr Beethoven Piano Club - 22. Konzert Pantheon Bonn
Mi 22.1019:30 Uhr Mitsing-Konzert mit Robert Ransburg: Von Beatles bis Beethoven Theatergemeinde BONN Bonner Talweg 10 53113 Bonn
So 26.1017:00 Uhr BEETHOVEN BONNENSIS - Klavierkabarett mit Stephan Eisel Mutter Beethoven-Haus, Wambachstraße 204, 56077 Koblenz
Di 28.1019:00 Uhr Mitgliederversammlung der Bürger für Beethoven Rheinhotel Dreesen
So 02.1116:00 Uhr Niemals geht man so ganz
(Klavierkabarett mit Stephan Eisel zum Abschied von Beethoven aus Bonn 1792)
Stiftung Pfenningsdorf, Poppeldorfer Allee 108, 53115 Bonn

Nachrichten

Mit dem 2. Bonner Beethoven-Dinner am 1. Advent 2025,

also am 30. Nevember erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN im Bonner Dorint-Hotel an den großen Komponisten. Zu einem viergängigen Menü angelehnt an Speisekarten aus Beethovens Zeit kommt ein musiklaisches Programm, das die Bonner Pianistin Susanne Kessel mit ihren Schülern gestaltet. Dazu steuert Stephan Eisel Informationen aus beethovens 22 Bonner Jahren bei.

Eine TOP-Bewertung erhielt das Beethovenfest 2025

bei der Befragung von Beethoven-Freunden. 85 Prozent dieser "Stammkunden" des Beethovenfestes, bewerten die Qualität der von ihnen 2025 besuchten Veranstaltungen mit sehr gut (50%) oder gut (34,7%), nur fünf Prozent waren unzufrieden. Nur ein Drittel der Befragten (36,4%) möchte, dass künftig „möglichst viele Veranstaltungen des Beethovenfestes in der Beethovenhalle stattfinden“. Zwei Drittel (36,4%) wollen, dass „weiterhin die Vielfalt der Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt vom Beethovenfest genutzt wird.“

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.