Volltextsuche:

UNSER LUDWIG - MEIN BEETHOVENFEST war am 15. August 2022

Thema einer Veranstaltung der BÜRGER FÜR BEETHOVEN mit 500 Gästen. Der neue Intendant des Beethovenfestes Steven Walter präsentierte sein Konzept. Wichtige Multiplikatoren aus der Stadtgesellschaft legten in Testimonials ihre Sicht zum Beethovenfest dar. Für die Musik sorgten am Klavier die Knut Hanßen, Susanne Kessel und Marcus Schinkel. Hier finden Sie den Mitschnitt der Veranstaltung.
UNSER LUDWIG - MEIN BEETHOVENFEST war am 15. August 2022

Mitschnitt der gesamten Veranstaltung UNSER LUDWIG - MEIN BEETHOVENFEST der BÜRGER FÜR BEETHOVEN am 15. August 2022 in der Kunst- und Ausstellunghalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn

Das Programm können Sie hier ausdrucken.
Die Mitschnitte einzelner Testimonials finden Sie weiter unten.

Reden und Musikbeiträge im Einzelvideo

Reden und Musikbeiträge im Einzelvideo
v.l.n.r. Stephan Eisel, Stefan Hagen, Wolfgang Picken, Steven walter, Marcus Schinkel, Susanne Kessel, Ute Pilger, Knut Hanßen, Dietmar Pistorius, Dirk Vianden, Ernst Ludwig Hartz

oben: Katrin Uhlig (MdB), Axel Voss (MdEP), Jessica Rosenthal (MdB), Dirk Vianden (Haus&Grund), Marlies Stockhorst (Karneval), Michael Hoch (Universität), Stefan Hagen (IHK), Norbert Alich und Rainer Pause (Pantheon)
links: Susanne Kessel, Markus Schinkel und Knut Hanßenrechts: Steven Walter (Beethovenfest)
unten: Wolfgang Picken (Stadtdechant), Dietmar Pistorius (Superintendent), Ute Pilger (Stadtsportbund), Ernst Ludwig Hartz (KUNST!RASEN), Stephan Eisel (Bürger für Beethoven)

RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 9. September 2020.

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Do 14.1216:30 Uhr Niemals geht man so ganz
(Klavierkabarett mit Stephan Eisel zum Abschied von Beethoven aus Bonn 1792)
Ev. Gemeindeforum Auerberg, Helsinkistr. 4, 53117 Bonn
Mo 01.0114:00 Uhr Neujahrskonzert mit dem BEETHOVEN TRIO BONN Collegium Leoninum, Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mi 17.0119:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Mo 22.0120:00 Uhr Exklusiv-Konzert mit Beethoven-Ring-Träger Philippe Tondre
(Oboe)
Kammermusiksaal Beethoven-HAus
So 04.0216:00 Uhr LUDWIG ALAAF - Klavierkabarett von und mit Stephan Eisel Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn

Nachrichten

Gegen den Abbau der "Hommage an Beethoven",

einer Skulptur des international renommierten Künstlers Markus Lüpertz im Bonner Stadtgarten wenden sich die BÜRGER FÜR BEETHOVEN in einem offenen Brief an die Bezirksvertretung Bonn. Sie muss über eine Empfehlung der Bonner Kunstkommission entscheiden. Der Vereinsvorsitzende Stephan Eisel sagte dazu: „Auch wenn die Lüpertz-Skulptur von Anfang an Diskussionen ausgelöst hat, halten wir es für falsch, ausgerechnet aus der Beethovenstadt Bonn ein Kunstwerk zu entfernen, das sich mit dem Komponisten auseinandersetzt.“ 

Ein Neujahrskonzert mit dem Beethoven-Trio Bonn

verspricht am 1.  Januar 2024 um 14 Uhr im Leoninum wieder einige Überraschungen. Ein spielen der Konzertmeister des Beethoven Mikhael Ovrutzky, der Solo-Cellist des Orchester Gregory Alumyan und der Pianist Jinsang Lee. Moderator ist der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.

Ein einmaliges Sonderkonzert spielt Philippe Tondre,

der 2012 den Beethoven-Ring erhalten hat, am 22. Januar 2024 für die BÜRGER FÜR BEETHOVEN. Nach Stationen u. a. beim Gewandhaus-Orchester in Leipzig ist er heute Solo-Oboist des Philadelphia Orchestra unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin und einer der weltweit führenden Oboisten. Gemeinsam mit der Pianistin Danae Dörken wird er Beethoven-Haus Werke von Beethoven und Schumann präsentieren wird. Eigens für dieses Konzert hat Tondre Beethovens Violin-Sonate op. 12 Nr. 1 für Oboe und Klavier arrangiert.