Volltextsuche:

Mit 5.000 € fördern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN

die musikalische Bildung von Grundschulkindern. Dazu hatte der Verein alle Grundschulen in der Region eingeladen, entsprechende Förderanträge einzureichen, die sich auf Projekte außerhalb des schulischen Auftrags zum Musikunterrichts beziehen. Den Zuschlag erhielten die Grundschule Medinghoven, Ennertschule für Kinder aus Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf, die Grundschule Om Berg in Holzlar und die Godesberger Servatiusschule. Im Rhein-Sieg-Kreis werden die Siegburger Hans-Alfred-Keller-Schule und die Aggertal-Schule in Lohmar gefördert.
Mit 5.000 € fördern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN

 

Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.

 

5.000 € für musikalische Bildung von Grundschulkindern

BÜRGER FÜR BEETHOVEN fördern sechs Projekte in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis

Vier Grundschulen aus Bonn und zwei Grundschulen aus dem Rhein-Sieg-Kreis erhalten für ihre Musikprojekte vom Verein BÜRGER FÜR BEETHOVEN eine Förderung von insgesamt 5.000 €. Das teilte der Vorsitzende des Beethoven-Vereins Stephan Eisel jetzt mit: „Wir setzen einen besonderen Akzent bei den Grundschulen, weil es zur Bildung der Persönlichkeit wichtig ist, Kinder möglichst früh mit Musik vertraut zu machen. Ludwig van Beethoven hat selbst seine erste musikalischen Erfahrungen schon im Grundschulalter gesammelt.“

Möglich wurde die Aktion des Beethoven-Vereins durch besondere Spenden aus dem Kreis der fast 1.700 Vereinsmitglieder.  Alle Grundschulen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis hatten die Möglichkeit, sich mit eigenen Projekten zu bewerben. Die Auswahl traf eine unabhängige Jury.

Aus Bonn erhielten den Zuschlag die Grundschule Medinghoven für Notenmaterial für die beiden Schulchöre. Die Ennertschule für Kinder aus Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf wird bei einem Projekt unterstützt, das den Kindern ganz im Sinne Beethovens den Zusammenhang von Musik und Natur näher bringt. Die Grundschule Om Berg in Holzlar kann mit den Mitteln Orff-Instrumente kaufen, die Kinder zum kreative Umgang mit den Elementen Musik, Sprache und Bewegung animieren. Die Godesberger Servatiusschule kann mit der Unterstützung des Vereins ein E-Piano anschaffen.

Im Rhein-Sieg-Kreis werden zwei Schulen unterstützt. Die Siegburger Hans-Alfred-Keller-Schule braucht Blockflöten, Perkussionsinstrumente und Notenmaterial und die Aggertal-Schule in Lohmar befasst sich in einem eigenen Kunstprojekt mit der Musik von Beethoven.

Die geförderten Schulen nahmen die gute Nachricht mit Begeisterung auf. Eine Lehrerin schrieb dem Beethoven-Verein: „Ich freue mich schon jetzt auf die neugierigen Kinderaugen, wenn diese die neuen Instrumente erkunden und ihre Klänge entdecken.“ Eine andere schrieb: „Das ist für unsere kleine Grundschule mit sehr begrenzten Haushaltsmitteln ein wahres Geschenk!“

 

RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 9. September 2020.

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32

Termine

Mo 20.0319:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
So 26.0318:00 Uhr Gesprächskonzert Bach und Beethoven mit Filippo Gorini, Klavier Beethoven-Haus Bonn (Eintritt 25 Euro)
So 02.0411:00 Uhr CELLO-GIPFEL: Ludwig trifft Frederick und Dmitri Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mo 17.0419:00 Uhr Beethoven Piano Club – Drittes Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Mo 15.0519:00 Uhr Beethoven Piano Club – Viertes Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)

Nachrichten

Mit 5.000 € fördern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN

die musikalische Bildung von Grundschulkindern. Dazu hatte der Verein alle Grundschulen in der Region eingeladen, entsprechende Förderanträge einzureichen, die sich auf Projekte außerhalb des schulischen Auftrags zum Musikunterrichts beziehen. Den Zuschlag erhielten die Grundschule Medinghoven, Ennertschule für Kinder aus Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf, die Grundschule Om Berg in Holzlar und die Godesberger Servatiusschule. Im Rhein-Sieg-Kreis werden die Siegburger Hans-Alfred-Keller-Schule und die Aggertal-Schule in Lohmar gefördert.

Filippo Gorini wird mit Johann Sebastian Bach

am 26. März um 18 Uhr im Beethoven-Haus Bonn an die doppelte Bedeutung des Datums für Beethoven erinnern: 1778 fiel auf dieses Datum sein erster öffentlicher Auftritt und 1827 war es sein Todestag. Seit 2017 erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN in Koopertaion mit dem Beetoven-Haus Bonn an diesen besonderen Tag. In diesem Jahr wird das Konzert von Filippo Gorini gestaltet, der 2015 den Telekom Piano-Competition-Wettbewerb gewann und 2016 den Beethoven-Ring der BÜRGER FÜR BEETHOVEN erhielt. Dabei geht es um den besonderen Einfluss von Johann Sebastian Bach auf Beethoven

Der Solo-Cellist des Beethoven-Orchesters Grigory Alumyan

lädt am Sonntag, den 2. April 2023 um 11 Uhr zu einem "Cello-Gipfel" in das Collegium Leoninum in Bonn ein. Unter dem Titel "Cello-Gipfel: Ludwig trifft Frederik und Dmitri" spielt er begleitet von Gulnora Alimova am Klavier Werke für Violoncello von Luwig van Beethoven, Dmitri Schostakowitsch und Frédéric Chopin. Moderiert wird das Konzert vom Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.