Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.
Schaufenster-Wettbewerb zum Beethovenfest 2025
Gemeinsamer Aufruf von Katja Dörner, Steven Walter und Stephan Eisel
Auch zum Beethovenfest 2025 führen die Bürger für Beethoven wieder Schaufensterwettbewerb durch. Zur Teilnahme rufen gemeinsam Oberbürgermeisterin Katja Dörner, der Intendant des Beethovenfesten, Steven Walter und der Vorsitzende der Bürger für Beethoven, Stephan Eisel, auf: „Wir freuen uns auf das Fest mit seiner sehr bunten Programmgestaltung und würden uns freuen, wenn sich diese auch bei der Schaufenstergestaltung widerspiegelt. Der Schaufensterwettbewerb bietet der Geschäftswelt die Möglichkeit sich, aber auch Bonn als Kultur- und Beethovenstadt für die Bonnerinnen und Bonner wie auch die Besucherinnen und Besucher, sichtbar zu machen“
Am Wettbewerb, der in diesem Jahr zum 24. Mal stattfindet, können alle Bonner Unternehmen und Organisationen teilnehmen, die mit ihren Schaufenstern das Stadtbild prägen - seien es Einzelhandelsgeschäfte und Kaufhäuser, Gaststätten, Restaurants oder Banken und Versicherungen. Die Schaufenster sollen in der Zeit des Beethovenfestes 28. August bis 27. September 2025 kreativ und ansprechend dekoriert sein und einen Bezug zu Ludwig van Beethoven oder dem Beethovenfest Bonn, das unter dem Motto „ALLES ULTRA“ steht, erkennen lassen. Dazu sagt der Projektbeauftragte des Wettbewerbs Frank Wittwer: „Dieses Motto gibt der Kreativität viel Raum und ist ein Signal der Zuversicht und zum Nachdenken.“
In der ersten Wettbewerbsrunde werden die Teilnehmer gebeten, ein Foto ihres dekorierten Schaufensters in digitaler Form einzureichen (schaufenster@buerger-fuer-beethoven.de). Einsendeschluss ist der 2. September. Eine unabhängige Jury vergibt die Preise und wählt für die zweite Wettbewerbsrunde aus allen Einsendungen acht Schaufenster aus, die vom Medienpartner des Wettbewerbs, dem regionalen Anzeigenblatt SCHAUFENSTER (Blickpunkt/Wochenblatt für Bonn) in seiner auflagenstarken Printausgabe sowie online präsentiert werden. Daraus wählen die Leser den Publikumspreis.
Von der unabhängigen Jury werden Kreativität, gestalterische Umsetzung und Werbewirksamkeit für das Beethovenfest und die Beethovenstadt Bonn prämiert. Wie jedes Jahr findet die Preisverleihung auf Einladung der Stadt Bonn im Alten Rathaus statt. Dort werden die von den BÜRGERN FÜR BEETHOVEN gestifteten „Beethoven-Oscars“ in Gold, Silber und Bronze sowie weitere Preise überreicht. Außerdem werden unter allen Teilnehmern Karten zu Konzerten des Beethovenfestes verlost.
Für Rückfragen steht der Projektleiter Frank Wittwer, (schaufenster@buerger-fuer-beethoven.de) , zur Verfügung. Die Teilnahmebedingungen zum Wettbewerb und weitere Informationen finden Sie unter www.buerger-fuer-beethoven.de.
Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de
Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023
SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX