Volltextsuche:

der Cellist Michiaki Ueno erhielt den Beethoven-Ring 2024

am 24. Juni 2025 bei einem Konzert im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses in Bonn. Ueno ist der 20. Träger des Beethoven-Rings. Er setzte sich in einer Abstimmung der 1.700 Mitglieder des Beethoven-Vereins unter den drei jüngsten Solisten des Beethovenfestes durch, die ein Werk von Beethoven interpretierten. Eisel sagte dazu: „Michiaki Ueno fasziniert das Publikum mit seiner natürlichen Musikalität und seiner hervorragenden Technik. Er gehört zu den beeindruckenden Cellisten seiner Generation und eröffnet den Zuhörern bewegende Hörerlebnisse.“

Den folgenden Text können Sie hier ausdrucken.

 

Michiaki Ueno erhält Beethoven-Ring 2024

Den BEETHOVEN-RING 2024 der BÜRGER FÜR BEETHOVEN erhält der 1995 in Paraguay geborene japanische Cellist Michiaki Ueno. Das teilte der Vorsitzende des Beethoven-Vereins Stephan Eisel mit: „Michiaki Ueno fasziniert das Publikum mit seiner natürlichen Musikalität und seiner hervorragenden Technik. Er gehört zu den beeindruckenden Cellisten seiner Generation und eröffnet den Zuhörern bewegende Hörerlebnisse.“ Ueno überzeugte beim Beethovenfest mit Beethovens Cellosonate Nr. 3 A-Dur op. 69.  Seine  Partnerin am Klavier war die gefeierte Konzertpianistin Ani-Ter Martirosyan, die im Juni-Konzert ebenfalls ihr Können als vielseitige Kammermusikerin unter Beweis stellen wird.

Der Beethoven-Ring wurde in einer Abstimmung der 1.700 Mitglieder der BÜR­GER FÜR BEETHOVEN unter den drei jüngsten Solisten des Beethovenfestes vergeben, die ein Werk von Beethoven interpretierten.

Wie Eisel mitteilte, gewann Ueno mit klarem Vorsprung vor den Pianisten Giorgi Gigashivili und Claire Huangci mit klarem Vorsprung. Er ist der 20. Träger des Beethoven-Rings.

Michiaki Ueno reagierte auf die Auszeichnung mit großer Freude: „Es ist für mich eine große Ehre, diese Auszeichnung zu erhalten, die in der Vergangenheit bereits an so angesehene Musiker verliehen wurde. Beethovens Musik gibt uns oft die Kraft, Menschlichkeit zu leben und uns mit ihr zu verbinden. Seine Bereitschaft, sich neuen Herausforderungen zu stellen ebnete den Weg für Innovationen in der Musik und machte ihn zu einer großen Inspiration und einem Vorbild für mich als Künstler. Diese Auszeichnung wird mich ermutigen, danach zu streben, ein Musiker zu sein, der die Herzen der Menschen berühren und sich mit neuen Herausforderungen auseinandersetzen kann.“ Den Beethoven-Ring erhält Michiaki Ueno bei einem Konzert der BÜRGER FÜR BEETHOVEN iam 24. Juni 2025 im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses.

Bisherige Träger des Beethoven-Rings sind der Dirigent Gustavo Dudamel (2004), die Geigerinnen Julia Fi­scher (2005) und Lisa Ba­tiashvili (2006), der Cellist Giorgi Kharadze (2007), die Pianisten Lauma Skride (2008) und Teo Gheorghiu (2009), der Geiger Sergei Khachatryan (2010), der Hornist Premysl Vojta (2011), der Oboist Philippe Tondre (2012), die Geigerin Ragnhild Hemsing (2013), die Fagottistin Sophie Dartigalongue (2014), der Cellist Nicolas Altstaedt (2015) sowie die Pianisten Filippo Gorini (2016), Igor Levit (2017) und Kit Armstrong (2018), die Sängerin Nicola Heinecker (2019), der Pianist Knut Hanßen (2021), die Cellistin Julia Hagen (2023) und der Pianist Fabian Müller (2024).

RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Fr 26.09 Mitgliederempfang
(18:00 nur für Mitglieder) und Mitgliederkonzert (19:30 - Karten im Verkauf) ) beim Beethovenfest
Oper Bonn
Sa 11.10 - So 12.10 Beethoven Bonnensis: Erste Wettbewerbsrunde
(nur auf Einladung))
Klavierhaus Klavins, Auguststraße 26-28, 53229 Bonn
Di 14.1019:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Di 21.1019:30 Uhr Beethoven Piano Club - 22. Konzert Pantheon Bonn
So 26.1017:00 Uhr BEETHOVEN BONNENSIS - Klavierkabarett mit Stephan Eisel Mutter Beethoven-Haus, Wambachstraße 204, 56077 Koblenz

Nachrichten

Stimmen Sie mit darüber ab, wer

beim Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest 2025 den Publkumspreis erhält und gewinnen Sie dabei auch selbst attraktive Preise. Der Wettbewerb der BÜRGER FÜR BEETHOVEN findet  in diesem Jahr zum 24. Mal statt. 

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.

Dirk Kaftan bleibt bis 2032 in Bonn

Anfang September wird der Rat über die von der Stadtveraltung vorgeschlagene Vertragsverlängerung für den Generalmusikdirektor des Beethoven Orchester Bonn abstimmen. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN begrüßen diese Entwicklung erwarten zugleich von Rat und Verwaltung, dass Qualität und Selbstständigkeit des Orchesters auch bei der notwendigen Haushaltskonsolidierung gesichert bleiben.