Volltextsuche:

Beethoven auf Medaillen, Plaketten und Münzen

ist Thema eines Buches von Manfred van Rey, einem langjährigen Mitglied des Vorstandes der BÜRGER FÜR BEETHOVEN. Die „Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e. V.“ hat das Buch mit dem Titel „Ludwig van Beethoven in Nummis“ rechtzeitig zum 250. Geburtstag des Komponisten veröffentlicht. Es gelang dem Autor, 464 verschiedene Beethoven-Medaillen und -Plaketten sowie -Münzen zu ermitteln und 377 davon in Abbildungen zu erfassen.
Beethoven auf Medaillen, Plaketten und Münzen

Rechtzeitig zu seinem 250. Geburtstag am 17. Dezember 2020 hat die „Numismatische Gesellschaft Bonner Münzfreunde e. V.“ mit ihrem von Manfred van Rey geschriebenen Buch „Ludwig van Beethoven in Nummis“ ein Beethoven-Medium, einen Beethoven-Bildträger vorgestellt, der im Bewusstsein der Beethoven-Rezeption und -Verehrung nur scheinbar ein Schattendasein führt, tatsächlich aber alle anderen bildlichen Darstellungen an Zahl überragt: Medaillen, Plaketten und Münzen, die auf den Komponisten und sein Werk im Laufe der Jahrzehnte geprägt oder gegossen wurden und kürzlich auch sind. Es gelang dem Autor, 464 verschiedene Beethoven-Medaillen und -Plaketten sowie -Münzen zu ermitteln und 377 davon in Abbildungen zu erfassen.

Das Buch gibt 217 ausgewählte Werke wieder, die sorgfältig beschrieben und hervorragend abgebildete sind. Die letzten zehn Arbeiten unter dem Signum BTHVN sind das Ergebnis einer von van Rey initiierten und betreuten Beethoven-Medaillen-Edition 2020, die die Beethoven Jubiläums Gesellschaft GmbH großzügig finanzierte. Die zehn neuen Medaillen und Plaketten stellen ein gemeinsames Kunst-Unternehmen dar, wie es in der Medaillenkunst für eine einzelne Persönlichkeit noch nicht gegeben hat. Die einzige Vorgabe für die sieben renommierten Medailleure und Medailleurinnen aus Berlin und weiterer Umgebung und drei aus Westdeutschland war, dass ihre Arbeiten, in welcher Form auch immer, um Ludwig van Beethoven und sein Werk kreisen mussten.

Unter dem Titel „Lieblingsmotiv der Medailleure“ hat Bernhard Hartmann im Bonner „General-Anzeiger“ am 27.1.2021 die Jubiläums-Veröffentlichung der Numismatischen Gesellschaft Bonner Münzfreunde e.V. besprochen: „Spannend sowohl für Fachleute als auch für Beethovenfans sind nicht nur die Abbildungen und Beschreibungen der Objekte, die aus allen Teilen der Weltkommen, sondern auch die umfassenden Hintergrundinformationen, die van Rey kompetent darlegt.“

Das Buch von knapp 300 Seiten zum Preis von 30 € ist im Eigenverlag der Bonner Münzfreunde erschienen und kann sowohl im Beethoven-Shop gekauft als auch über den Herausgeber bezogen werden.

 

INHALTSVERZEICHNIS

Ludwig van Beethoven in Nummis 5

Vorwort des Herausgebers 9

Grußwort des Oberbürgermeisters der Bundesstadt Bonn 13

Grußwort des Direktors des Beethoven-Hauses Bonn 15

Manfred van Rey

Ludwig van Beethoven in Nummis 17

Einleitung 17

Eine Materialrecherche oder Die Suche nach Medaillen und Plaketten

auf Ludwig van Beethoven 19

Die Medaille als reliefplastisches Kleinkunstwerk 21

Musikermedaillen auf Ludwig van Beethoven

im deutschsprachigen Raum 24

Die Bildvorlagen aus Beethovens Lebenszeit für die Medaillen,

Plaketten und Münzen 27

Die Medaille vom Klassizismus bis zur Gegenwart

in kunstgeschichtlicher Betrachtung 40

Die Medaillen und Plaketten auf Ludwig van Beethoven

in kunsthistorischer Sicht 44

Die Gestaltung der Vorderseite 44

Musikermedaillen und ihre Gestaltung der Rückseite 50

Das BTHVN-Projekt „Beethoven-Medaillen-Edition 2020“ 57

Manfred van Rey

Medaillen, Münzen und Plaketten auf Ludwig van Beethoven 59

Namensverzeichnis der Medaillenschaffenden 279

Abbildungsnachweis

RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Fr 26.09 Mitgliederempfang
(18:00 nur für Mitglieder) und Mitgliederkonzert (19:30 - Karten im Verkauf) ) beim Beethovenfest
Oper Bonn
Sa 11.10 - So 12.10 Beethoven Bonnensis: Erste Wettbewerbsrunde
(nur auf Einladung))
Klavierhaus Klavins, Auguststraße 26-28, 53229 Bonn
Di 14.1019:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Di 21.1019:30 Uhr Beethoven Piano Club - 22. Konzert Pantheon Bonn
So 26.1017:00 Uhr BEETHOVEN BONNENSIS - Klavierkabarett mit Stephan Eisel Mutter Beethoven-Haus, Wambachstraße 204, 56077 Koblenz

Nachrichten

Stimmen Sie mit darüber ab, wer

beim Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest 2025 den Publkumspreis erhält und gewinnen Sie dabei auch selbst attraktive Preise. Der Wettbewerb der BÜRGER FÜR BEETHOVEN findet  in diesem Jahr zum 24. Mal statt. 

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.

Dirk Kaftan bleibt bis 2032 in Bonn

Anfang September wird der Rat über die von der Stadtveraltung vorgeschlagene Vertragsverlängerung für den Generalmusikdirektor des Beethoven Orchester Bonn abstimmen. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN begrüßen diese Entwicklung erwarten zugleich von Rat und Verwaltung, dass Qualität und Selbstständigkeit des Orchesters auch bei der notwendigen Haushaltskonsolidierung gesichert bleiben.