des Jugend-Musikwettbewerbs BEETHOVEN BONNENSIS im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses statt. Der Name BEETHOVEN BONNENSIS bezieht sich darauf, dass Ludwig van Beethoven noch bis kurz vor seinem Tod Briefe so unterschrieben und damit die Verbindung zu seiner Geburtsstadt unterstrichen hat. Teilnahmeberechtigt waren junge Musikerinnen und Musiker, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs im Alter von 13-19 Jahren sind und die noch nicht in einer musikalischen Ausbildung stehen. Es wurden Preise in den Kategorien Solo-Wertung, Ensemble-Wertung sowie Beethoven-Interpretation und Sonderanerkennung Neue Musik nach 1945 als auch ein Sonderpreis der Jury vergeben.
Mi 22.1019:30 Uhr
Mitsing-Konzert mit Robert Ransburg: Von Beatles bis Beethoven
Theatergemeinde BONN Bonner Talweg 10 53113 Bonn
So 26.1017:00 Uhr
BEETHOVEN BONNENSIS - Klavierkabarett mit Stephan Eisel
Mutter Beethoven-Haus, Wambachstraße 204, 56077 Koblenz
Di 28.1019:00 Uhr
Mitgliederversammlung der Bürger für Beethoven
Rheinhotel Dreesen
So 02.1116:00 Uhr
Niemals geht man so ganz (Klavierkabarett mit Stephan Eisel zum Abschied von Beethoven aus Bonn 1792)
Stiftung Pfenningsdorf, Poppeldorfer Allee 108, 53115 Bonn
Mo 03.1119:30 Uhr
Beethoven Piano Club - 23. Konzert
Pantheon
also am 30. Nevember erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN im Bonner Dorint-Hotel an den großen Komponisten. Zu einem viergängigen Menü angelehnt an Speisekarten aus Beethovens Zeit kommt ein musiklaisches Programm, das die Bonner Pianistin Susanne Kessel mit ihren Schülern gestaltet. Dazu steuert Stephan Eisel Informationen aus beethovens 22 Bonner Jahren bei.
bei der Befragung von Beethoven-Freunden. 85 Prozent dieser "Stammkunden" des Beethovenfestes, bewerten die Qualität der von ihnen 2025 besuchten Veranstaltungen mit sehr gut (50%) oder gut (34,7%), nur fünf Prozent waren unzufrieden. Nur ein Drittel der Befragten (36,4%) möchte, dass künftig „möglichst viele Veranstaltungen des Beethovenfestes in der Beethovenhalle stattfinden“. Zwei Drittel (36,4%) wollen, dass „weiterhin die Vielfalt der Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt vom Beethovenfest genutzt wird.“
sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.