Volltextsuche:

Den Götterfunken 2025 erhalten am 4. Juli

die Katholische Kirchengemeinde St. Martin (Bonner Münster) sowie die Evangelische Kreuzkirchengemeinde. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN verleihen den Preis jährlich an Initiativen, die in besonderer Weise für das Thema Ludwig van Beethoven werben, ohne von ihrer eigentlichen Aufgabenstellung dazu verpflichtet zu sein. Mit der Auszeichnung sollen diejenigen ermutigt werden, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten den Bürgern näherbringen. 
Den Götterfunken 2025 erhalten am 4. Juli

 

Anmeldungen zur Preisverleihung bitte an webmaster@buerger-fuer-beethoven.de

 

Der Vorstand der BÜRGER FÜR BEETHOVEN hat beschlossen, mit diesem undotierten Preis im Jahr 2025 die Kreuzkirchengemeinde und die Münster-Gemeinde für die besondere Unterstützung des Beethovenfestes auszuzeichnen. Mit ihrer großzügigen Bereitstellung des Kirchenraumes leisten Sie einen besonderen Beitrag dazu, den großen Komponisten möglichst vielen Bürgern über das traditionelle Klassikpublikum hinaus näher zu bringen. Der „Götterfunken“ ist eine ca. 20 cm hohe „Götterfunken“-Stele als Unikat aus Buchenholz und Acryl, die von der Bildhauerin Beate Meffert-Schmengler gestaltet wurde. Sie verwendete dazu verschiedene Materialien wie z.B. Blattgold.

Erster Preisträger war 2017 die Bonner Polizei, die ein Beethoven-Signet auf allen Publikationen einsetzt. 2018 haben wir die Namen-Jesu-Kirche für die Aktion „Kirche klingt ! Beten mit Beethoven“ ausgezeichnet, 2019 die Initiative „Kleiner Lernspatz e. V.“ für einen Kindergarten-Kalender und 2020 die Traditions-bäckerei Mauel 1883 für ihr Gebäck FIDELIO und Beethoven-Backtüten mit einer Millionenauflage. 2021 ging die Auszeichnung an die Bonner Bürger-Gruppe TaTaTaTa für ihre Initiative „Beethoven zieht durch Bonn“, 2022 wurde das Universitätsklinikum Bonn für den Beethoven-Geburtsraum im Eltern-Kind-Zentrum (ELKI) ausgezeichnet. 2023 erhielten das Projekt Beethoven/opus 360 als Virtual-Reality-Spiel und 2024 die Deutsche Bahn für die Gestaltung des Hauptbahnhofs mit Beethoven den Götterfunken.

RSS