Volltextsuche:

AM 12. AUGUST 2025 ERINNERTEN DIE BÜRGER FÜR BEETHOVEN

zum zwölften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Die musikalische Gestaltung übernahm Veronika Peulic (Klavier) BEETHOVEN BONNENSIS Preisträgerin 2024. Über die Geschichte des Denkmals informierte der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. An der einstündigen Veranstaltung nahmen etwa 200 Besucherinnen und Besucher teil.
AM 12. AUGUST 2025 ERINNERTEN DIE BÜRGER FÜR BEETHOVEN

 

Den Bericht der WDR-Lokalzeit Bonn über die Veranstaltung finden Sie hier.

 

Zum Beethoven-Denkmal erfahren Sie hier mehr.

 

Zur verschwundenen Denkmalurkunde erfahren Sie mehr hier und hier

Am 12. August 1845 hatten sich zur Enthüllung des Beethoven-Denkmals Tausende von Bonner Bürgern auf dem Münsterplatz versammelt - darunter Musikprominenz aus der ganzen Welt angeführt von Franz Liszt und Hector Berlioz. Aus der Geisteswelt war z. B. Alexander von Humboldt dabei, an der Spitze der Politik standen die junge englische Königin Victoria und der preussische König Friedrich-Wilhelm IV. Die Enthüllung des wesentlich von Robert Schumann und Franz Liszt geförderten Denkmal, war zugleich auch Anlass für das erste von Franz Liszt initiierte Beethovenfest, zu dem die musikalische Elite aus ganz Europa nach Bonn kam. 

 

Das Programm von Veronica Peulic: 

  • Ludwig van Beethoven: Sonate Op. 2 Nr. 1

  • Frédéric Chopin: Nocturne in Es-Dur, Op. 9 Nr. 2 

  • Sergei Rachmaninow: Präludium in g-Moll, Op. 23 Nr. 5

  • Ludwig van Beethoven: 1. Satz aus der „Mondscheinsonate“, Op. 27 Nr. 2

  • Wolfgang Amadeus Mozart / Fazıl Say: Türkischer Marsch – Improvisation

RSS