Seit 2003 richten die Bürger für Beethoven e.V. den renommierten Jugend-Musikwettbewerb BEETHOVEN BONNENSIS aus.
Zur Teilnahme sind junge Musikerinnen und Musiker aufgerufen, die zum Beginn des Wettbewerbs 13 bis 19 Jahre alt sind und noch nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.
Jungstudierende an Musikhochschulen sind zugelassen, ebenso wer zum Wintersemester 2025/2026 ein Musikstudium beginnt.
Attraktive Preisgelder winken den Siegern für ihre Bestleistung in den Wettbewerbskategorien Solo-Wertung, Ensemble-Wertung und für den Sonderpreis Beethoven-Interpretation.
Eine Sonderauszeichnung für „Neue Musik nach 1945“, gestiftet von der Bonner Pianistin Susanne Kessel, kann zusätzlich vergeben werden.
Die Aufnahme eines Werkes oder eines Satzes von Ludwig van Beethoven in das Wettbewerbsprogramm ist erwünscht. Warum BEETHOVEN BONNENSIS? Ludwig van Beethoven bekannte sich auch in Wien zu seiner Bonner Herkunft und unterschrieb seine Briefe immer wieder mit „Beethoven Bonnensis“ – Beethoven, der Bonner Bürger.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über jede einmalige zweckgebundene Spende für Beethoven Bonnensis - von Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern. Mehr dazu finden Sie hier.
Alle Beiträge und Spenden sind als gemeinnützig anerkannt und steuerlich abzugsfähig.
Hans Christoph Pakleppa