Volltextsuche:

Unsere CD-Empfehlung für August 2021 ist Beethovens Kantate

"Der glorreiche Augenblick" op. 136 für vier Singstimmen, Chor und Orchester, die Beethoven zur Eröffnung des Wiener Kongresses geschrieben hatte. Sie liegt jetzt mit der sogenannten „kleinen Neunte“, nämlich die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester op. 80 in einer neuen Einspielung des Royal Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Hilary Davan Wetton vor.
Unsere CD-Empfehlung für August 2021 ist Beethovens Kantate

 

 

CD-Tipp August 2021:

Eine besondere Empfehlung der Musikwissenschaftlerin Julia Kluxen-Ayissi, Vorstandsmitglied der BÜRGER FÜR BEETHOVEN und Leiterin des Shops im Beethoven-Haus:  

 

 

Beethoven: Der glorreiche Augenblick Op. 136 und Chorfantasie Op. 80

Zum „glorreichen Augenblick“, dass endlich am 20. August 2021. das Beethovenfest mit Beethovens 9. Sinfonie starten kann, gibt es die passende CD:

Die Kantate „Der glorreiche Augenblick“ für vier Singstimmen, Chor und Orchester, die Beethoven zur Eröffnung des Wiener Kongresses geschrieben hatte, kann man zwar als „Gebrauchsmusik“ zu diesem Anlass bezeichnen, aber bereits der einleitende Chor „Europa steht“ hat auch heute noch inhaltlich Gültigkeit. Zu diesem selten zu hörenden Werk gesellt sich noch die sogenannte „kleine Neunte“, nämlich die Fantasie für Klavier, Chor und Orchester op. 80, die eine besondere Herausforderung für jeden Pianisten darstellt. Das knapp 19-minütige Werk nimmt bereits melodische Teile der „Ode an die Freude“ vorweg. Die virtuosen Klavierpassagen lassen Beethovens unglaubliche Improvisationskunst erahnen, die immer wieder von Zeitgenossen so gerühmt wurde.

Beide ungewöhnlichen Werke liegen hier in mustergültigen Interpretationen vor.

1 CD, erschienen bei Naxos Deutschland

Preis 9,90 € - 10 % für Mitglieder der Bürger für Beethoven = 8,90 €

RSS

Aktuelles

Den Götterfunken 2025 erhalten am 4. Juli

die Katholische Kirchengemeinde St. Martin (Bonner Münster) sowie die Evangelische Kreuzkirchengemeinde. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN verleihen den Preis jährlich an Initiativen, die in besonderer Weise für das Thema Ludwig van Beethoven werben, ohne von ihrer eigentlichen Aufgabenstellung dazu verpflichtet zu sein. Mit der Auszeichnung sollen diejenigen ermutigt werden, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten den Bürgern näherbringen. 

AM 17. JULI, DEM 238. JAHRESTAG DES TODESTAGES DER MUTTER

Beethovens legen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN am Grab auf dem Bonner Alten Friedhof einen Kranz nieder. Anschließend wird der Mutter des großen Komponisten mit einem Konzert in der Friedhofskapelle gedacht. Die musikalische Gestaltung übernimmt Beethoven-Bonnensis-Preisträger Danylo Semenyuk (Cello)

Der Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest findet

in diesem Jahr zum 24. Mal statt. Zur Teilnahme rufen OB Katja Dörner, der Intendant des Beethovenfesten, Steven Walter und der Vorsitzende der Bürger für Beethoven, Stephan Eisel, auf. Die teilnehmenden Schaufenster sollen in der Zeit des Beethovenfestes 28. August bis 27. September 2025 einen Bezug zu Ludwig van Beethoven oder dem Beethovenfest Bonn haben.

Am 28. Juni fand 3. Bonner Beethoventag auf dem Marktplatz

in Beethovens Geburtsstadt statt - wieder organisiert von den BÜRGERN FÜR BEETHOVEN. Bei dem Programm zwischen 12.30 Uhr und 19.30 Uhr machten über 200 Musiker unerschiedlichster Stlrichtungen von Klassik bis Jazz mit. Zwischen den Auftritten gab es Interviews mit Prersönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft. Demnächst finden Sie hier Bilder von diesem Fest auf dem Bonner Marktplatz.

Der Tod von Marlies Schmidtmann ist für

die BÜRGER FÜR BEETHOVEN ein besonders schmerzlicher Verlust. Ihr ganze Leidenschaft gehörte dem Beethoven-Verein, dessen Vorstand sie 2004 – 2024 angehörte. Sie war 2007-2013 ehrenamtliche Geschäftsführerin des Vereins und 2013 – 2024 stv. Vorsitzende. In ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz war sie in all diesen Jahren praktisch jeden Tag in der Geschäftsstelle des Vereins ansprechbar und kümmerte sich mit viel Herzblut um die Anliegen jedes Einzelnen.