Volltextsuche:

Stimmen Sie mit darüber ab, wer

beim Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest 2025 den Publkumspreis erhält und gewinnen Sie dabei auch selbst attraktive Preise. Der Wettbewerb der BÜRGER FÜR BEETHOVEN findet  in diesem Jahr zum 24. Mal statt. 

 

Und so können Sie gewinnen: 

Wählen Sie Ihren Favoriten, notieren Sie den jeweiligen Buchstaben und stimmen Sie bis zum 29. September ab:

Entweder per E-Mail an gewinnspiel@schaufenster-bonn.de

oder

per Postkarte an Schaufenster Bonn, Schaufenster-Gewinnspiel, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn.

 

Alle Schaufenster im Überblick können Sie hier ausdrucken

 

Unter allen Teilnehmern werden insgesamt 20 Karten für Konzerte des Beethovenfestes, des Beethoven-Orchesters, des Beethoven-Trios Bonn und der Bürger für Beethoven sowie Eintrittskarten für einen Museumsbesuch im Beethoven-Haus verlost. Außerdem laden wir 20 Teilnehmer zu der offiziellen Preisverleihung im Alten Rathaus ein.

Wie in jedem Jahr läuft zur Zeit wieder der Schaufensterwettbewerb der BÜRGER FÜR BEETHOVEN zum Beethovenfest. Der Vorsitzende des Beethoven-Vereins Stephan Eisel sagte dazu: „Es ist wichtig, dass die Bonner Geschäftswelt mit der Gestaltung ihrer Schaufenster hilft, das Beethovenfest in der Stadtgesellschaft zu verankern. So wird Bonn auch als Kulturund Beethovenstadt für Bonnerinnen und Bonner wie auch für Besucherinnen und Besucher sichtbarer.“

Die Schaufenster der Geschäftsleute sind noch bis zum Ende des Beethovenfestes am 27. September entsprechend dem diesjährigen Festival -Motto „ALLES ULTRA“ dekoriert. In der ersten Wettbewerbsrunde haben die Teilnehmer ein Foto ihres dekorierten Schaufensters eingereicht. Eine unabhängige Jury vergibt die von den BÜRGERN FÜR BEETHOVEN gestifteten „Beethoven-Oscars“ in Gold, Silber und Bronze, die dann im Alten Rathaus verliehen werden. Dann wird auch der Publikumspreis vergeben. 

RSS

Aktuelles

Stimmen Sie mit darüber ab, wer

beim Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest 2025 den Publkumspreis erhält und gewinnen Sie dabei auch selbst attraktive Preise. Der Wettbewerb der BÜRGER FÜR BEETHOVEN findet  in diesem Jahr zum 24. Mal statt. 

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.

Dirk Kaftan bleibt bis 2032 in Bonn

Anfang September wird der Rat über die von der Stadtveraltung vorgeschlagene Vertragsverlängerung für den Generalmusikdirektor des Beethoven Orchester Bonn abstimmen. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN begrüßen diese Entwicklung erwarten zugleich von Rat und Verwaltung, dass Qualität und Selbstständigkeit des Orchesters auch bei der notwendigen Haushaltskonsolidierung gesichert bleiben.

AM 12. AUGUST 2025 ERINNERTEN DIE BÜRGER FÜR BEETHOVEN

zum zwölften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Die musikalische Gestaltung übernahm Veronika Peulic (Klavier) BEETHOVEN BONNENSIS Preisträgerin 2024. Über die Geschichte des Denkmals informierte der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. An der einstündigen Veranstaltung nahmen etwa 200 Besucherinnen und Besucher teil.

WIE SICH UNSERE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT DARSTELLT,

dokumentiert unser Pressespiegel für das erste Halbjahr 2025. Dem Satzungsauftrag der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, "die Musik Ludwig van Beethovens und sein Andenken zu pflegen", kommen wir auch durch unsere Öffentlichkeitsarbeit nach. Hier finden Sie alle unsere Pressespiegel seit 2013. Sie dokumentieren die Medienberichterstattung über unsere Arbeit und geben unsere Presseerklärungen im vollständig Wortlaut wieder.