der BÜRGER FÜR BEETHOVEN die Mitgliedsurkunde vom Vorsitzenden des Vereins Stephan Eisel. Dies hatte der Vorstand des Vereins einstimmig beschlossen. die 1982 geborene lettische Pianistin hat bereits 2008 den Beethoven-Ring erhalten, den der Verein nach einer Publikumsabstimmung an einen der fünf jüngsten Beethoven-Interpreten des jeweiligen Beethovenfestes verleiht. Sie sagte dazu: "Der Beethoven Ring ist seitdem ein treuer Begleiter auf meine Konzertreisen!"
Zum Ehrenmitglied ernennen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN Träger des Beethoven-Rings, die nach Bonn zurückkehren, um hier Werke von Beethoven zu interpretieren. Lauma Skride spielte am 5. Juni 2016 mit ihrer Schwester Baiba Skride (Violine) und Daniel Müller-Schott (Violoncello) sowie dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Stefan Blunier Beethovens "Tripelkonzert" Konzert für Violine, Violoncello und Klavier C-Dur op. 56.
Beethovens legen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN am Grab auf dem Bonner Alten Friedhof einen Kranz nieder. Anschließend wird der Mutter des großen Komponisten mit einem Konzert in der Friedhofskapelle gedacht. Die musikalische Gestaltung übernimmt Beethoven-Bonnensis-Preisträger Danylo Semenyuk (Cello)
die Katholische Kirchengemeinde St. Martin (Bonner Münster) sowie die Evangelische Kreuzkirchengemeinde. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN verleihen den Preis jährlich an Initiativen, die in besonderer Weise für das Thema Ludwig van Beethoven werben, ohne von ihrer eigentlichen Aufgabenstellung dazu verpflichtet zu sein. Mit der Auszeichnung sollen diejenigen ermutigt werden, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten den Bürgern näherbringen.
zum zwölften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Die musikalische Gestaltung übernimmt Veronika Peulic (Klavier) BEETHOVEN BONNENSIS Preisträgerin 2024. Die Moderation mit Zeitzeugenberichten liegt bei dem Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.
in Beethovens Geburtsstadt statt - wieder organisiert von den BÜRGERN FÜR BEETHOVEN. Bei dem Programm zwischen 12.30 Uhr und 19.30 Uhr machten über 200 Musiker unerschiedlichster Stlrichtungen von Klassik bis Jazz mit. Zwischen den Auftritten gab es Interviews mit Persönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft.
in diesem Jahr zum 24. Mal statt. Zur Teilnahme rufen OB Katja Dörner, der Intendant des Beethovenfesten, Steven Walter und der Vorsitzende der Bürger für Beethoven, Stephan Eisel, auf. Die teilnehmenden Schaufenster sollen in der Zeit des Beethovenfestes 28. August bis 27. September 2025 einen Bezug zu Ludwig van Beethoven oder dem Beethovenfest Bonn haben.