Volltextsuche:

Lauma Skride erhielt als neues Ehrenmitglied der

der BÜRGER FÜR BEETHOVEN die Mitgliedsurkunde vom Vorsitzenden des Vereins Stephan Eisel. Dies hatte der Vorstand des Vereins einstimmig beschlossen. die 1982 geborene lettische Pianistin hat bereits 2008 den Beethoven-Ring erhalten, den der Verein nach einer Publikumsabstimmung an einen der fünf jüngsten Beethoven-Interpreten des jeweiligen Beethovenfestes verleiht. Sie sagte dazu: "Der Beethoven Ring ist seitdem ein treuer Begleiter auf meine Konzertreisen!"
Lauma Skride erhielt als neues Ehrenmitglied der

Zum Ehrenmitglied ernennen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN Träger des Beethoven-Rings, die nach Bonn zurückkehren, um hier Werke von Beethoven zu interpretieren. Lauma Skride spielte am 5. Juni 2016 mit ihrer Schwester Baiba Skride (Violine) und Daniel Müller-Schott (Violoncello) sowie dem Beethoven Orchester Bonn unter der Leitung von Stefan Blunier Beethovens "Tripelkonzert" Konzert für Violine, Violoncello und Klavier C-Dur op. 56.

RSS

Aktuelles

Der Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest findet

in diesem Jahr zum 24. Mal statt. Zur Teilnahme rufen OB Katja Dörner, der Intendant des Beethovenfesten, Steven Walter und der Vorsitzende der Bürger für Beethoven, Stephan Eisel, auf. Die teilnehmenden Schaufenster sollen in der Zeit des Beethovenfestes 28. August bis 27. September 2025 einen Bezug zu Ludwig van Beethoven oder dem Beethovenfest Bonn haben.

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.

Dirk Kaftan bleibt bis 2032 in Bonn

Anfang September wird der Rat über die von der Stadtveraltung vorgeschlagene Vertragsverlängerung für den Generalmusikdirektor des Beethoven Orchester Bonn abstimmen. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN begrüßen diese Entwicklung erwarten zugleich von Rat und Verwaltung, dass Qualität und Selbstständigkeit des Orchesters auch bei der notwendigen Haushaltskonsolidierung gesichert bleiben.

AM 12. AUGUST 2025 ERINNERTEN DIE BÜRGER FÜR BEETHOVEN

zum zwölften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Die musikalische Gestaltung übernahm Veronika Peulic (Klavier) BEETHOVEN BONNENSIS Preisträgerin 2024. Über die Geschichte des Denkmals informierte der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. An der einstündigen Veranstaltung nahmen etwa 200 Besucherinnen und Besucher teil.

WIE SICH UNSERE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT DARSTELLT,

dokumentiert unser Pressespiegel für das erste Halbjahr 2025. Dem Satzungsauftrag der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, "die Musik Ludwig van Beethovens und sein Andenken zu pflegen", kommen wir auch durch unsere Öffentlichkeitsarbeit nach. Hier finden Sie alle unsere Pressespiegel seit 2013. Sie dokumentieren die Medienberichterstattung über unsere Arbeit und geben unsere Presseerklärungen im vollständig Wortlaut wieder.