Volltextsuche:

Fabian Müller erhält am 16. Mai den Beethoven-Ring 2023.

Er gewann mit deutlichem Vorsprung eine Abstimmung der 1700 Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN unter den vier jüngsten Solisten des Beethovenfestes, die ein Werk von Beethoven interpretierten. Müller ist der 19. Beethoven-Ring-Träger und zugleich der erste Bonner, der die Auszeichnung erhält. DIE VERANSTALTUNG IST AUSVERKAUFT!
Beethoven-Ring-Träger Fabian Müller (Foto: Christian Palm)
Beethoven-Ring-Träger Fabian Müller (Foto: Christian Palm)

 

Den folgenden Text können Sie
hier ausdrucken.

 

Fabian Müller erhält
den Beethoven-Ring 2023

 

Den BEETHOVEN-RING 2023 der BÜRGER FÜR BEETHOVEN erhält der 1990 geborene Bonner Pianist Fabian Müller. Das teilte der Vorsitzende des Beethoven-Vereins Stephan Eisel mit: „Fabian Müller gehört zu herausragenden Pianisten seiner Generation. Seine bewundernswerte Spieltechnik ermöglicht immer wieder neue Möglichkeiten der Klanggestaltung und eröffnet den Zuhörern auch bei bekannten Werken neue und tief bewegende Hörerlebnisse.“

Der Beethoven-Ring wurde in einer Abstimmung der 1.700 Mitglieder der BÜR­GER FÜR BEETHOVEN unter den vier jüngsten Solisten des Beethovenfestes vergeben, die ein Werk von Beethoven interpretierten.

Müller überzeugte beim Eröffnungskonzert mit Tonhallen-Orchester Zürich unter der Leitung von Paavo Järvi mit Beethovens 3. Klavierkonzert. Wie Eisel mitteilte, gewann er die Abstimmung mit deutlichem Vorsprung vor Danae Doerken (Klavier), Anna Luisa Kramb (Violine) und Aurel Dawidiuk (Klavier). Fabian Müller ist der 19. Träger des Beethoven-Rings und zugleich der erste Bonner, dem die Auszeichung verliehen wird, die 2004 erstmals Gus­tavo Dudamel erhalten hat.

Fabian Müller reagierte auf die Auszeichnung mit großer Freude: „Es macht mich sehr glücklich und hat eine große Bedeutung für mich, dass ich der Beethoven-Ring-Träger 2023 werde. Zum einen wegen meiner großen Liebe für die Musik Beethovens. Aber auch da wir in einer Zeit leben, in der es wichtiger als jemals zuvor ist, Musik nicht nur zum Zeitverbtreib zu machen, sondern mit dem Wunsch die Welt zu einer besseren zu machen. Die letzten Jahre fühlen sich manchmal sehr düster an und Beethoven steht wie kaum ein anderer für ein riesiges Herz und den Glauben daran, dass wir Menschen in Frieden und Verbundenheit zusammen leben können.“

Fabian Müller konnte sich in den letzten Jahren auf den großen Konzertbühnen von der New Yorker Carnegie Hall bis zur Elbphilharmonie etablieren. Den Durchbruch schaffte er 2017 beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München, bei dem er gleich fünf Preise erhielt, darunter den Publikumspreis. Er gastiert regelmäßig bei den großen Klavierfestivals und hat u. a. mit dem Kölner Kammerorchester sämtliche Klavierkonzerte Beethovens erarbeitet, die dann vom Klavier aus dirigierend mehrmals aufführte, u.a. in der Bonner Kreuzkirche. Der Kammermusik ist er in besonderer Weise verbunden und in seiner Bonner Heimat, wo er immer wieder auftritt, tief verwurzelt. Im Alter von 13 Jahren hatte Müller bereits 2004 den Beethoven-Bonnensis-Förderpreis der BÜRGER FÜR BEETHOVEN gewonnen. Er gehört auch dem Kuratorium des Vereins an und war Residenzkünstler beim Beethovenfest 2023.

Den Beethoven-Ring erhält Fabian Müller bei einem Konzert der BÜRGER FÜR BEETHOVEN am 16. Mai 2024 im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses. Er wird dort Werke von Beethoven und Brahms spielen.

Bisherige Träger des Beethoven-Rings sind der Dirigent Gustavo Dudamel (2004), die Geigerinnen Julia Fi­scher (2005) und Lisa Ba­tiashvili (2006), der Cellist Giorgi Kharadze (2007), die Pianisten Lauma Skride (2008) und Teo Gheorghiu (2009), der Geiger Sergei Khachatryan (2010), der Hornist Premysl Vojta (2011), der Oboist Philippe Tondre (2012), die Geigerin Ragnhild Hemsing (2013), die Fagottistin Sophie Dartigalongue (2014), der Cellist Nicolas Altstaedt (2015) sowie die Pianisten Filippo Gorini (2016), der Pianist Igor Levit (2017), Kit Armstrong (2018), die Sängerin Nicola Heinecker (2019), der Pianist Knut Hanßen (2021) und die Cellistin Julia Hagen (2023).

RSS

Aktuelles

Mit dem 2. Bonner Beethoven-Tag am 4. Mai 2024

wird auf dem Bonner Marktplatz der 200. Geburtstag von Beethovens 9. Sinfonie mit der berühmten „Ode an die Freude“ gefeiert, die am 7. Mai 1824 in Wien uraufgeführt wurde. Über 100 Musiker unterschiedlichster Stilrichtungen haben ihre Teilnahme zugesagt.  Den Auftakt macht der Kinder- und Jugendchor des Theaters Bonn und zum Abschluss gibt es ein Platzkonzert des Sinfonischen Blasorchesters des Kardinal-Frings-Gymnasiums. Dazu kommen Interviews mit Musikern und Musikwissenschaftlern über ihre Begegnung mit der Neunten.

Am 29. April wird das neue Beethoven-Buch

von Stephan Eisel vorgestellt. Dabei geht es um BONN UND DIE NEUNTE SINFONIE, denn Beethovens Meisterwerk hat vielfältige Bezüge zu seiner Heimatstadt. Stephan Eisel erklärt auf 168 Seiten - incl. einer englischen Übersetzung -, was es damit auf sich hat. So hat Beethoven Schillers "Ode an die Freude" bereits in Bonn kennengelernt und hier die Absicht geäußert, das Gedicht zu vertonen. Und mit Ferdinand Ries war 1817 bzw. 1822 ein Bonner der Auftraggeber für die 9. Sinfonie, denn er wwar damals Direktor der London Philharmonic Society. Am 29. April 2024 um 18 Uhr findet die Buchvorstellung mit einer Signierstunde im Shop des Beethoven-Hauses Bonn, Bonngasse 21, 53111 Bonn statt.

Beethoven-Motive sollten an der Brüdergasse

beim Umbau der Unterführung zur Oper und der dorthin führenden Rampe als Graffiti angebracht werden. Das haben die BÜRGER FÜR BEETHOVEN der Bonner Oberbürgermeisterin vorgeschlagen. An der Brüdergasse steht die ehemalige Minoriten-Kirche - heute St. Remigius -, wo sich der der Taufstein Beethvoens befindet. Ganz in der Nähe stand in der Rheingasse 24 das Haus des Bäckermeisters Fischer, in dem der heranwachsende Ludwig die meiste Zeit seiner fast 22 Bonner Jahre gewohnt hat. Der Vorsitzende des Beethoven-Vereines Stephan Eisel sagte dazu: "Da drängt sich die Gestaltung mit Beethoven-Motiven eigentlich auf.“ Das gelte umso mehr als das bisherige Beethoven-Graffito von Eugen Schramm eines der meistfotografierten Bildhintergründe für Selfies und Gruppenfotos in Bonn geworden sei.

Am 6. Mai um 18 Uhr zeigen die Bürger für Beethoven

im Bonner Beethoven-Haus anläßlich des 200. Jubiläums der Uraufführung von Beethvens 9. Sinfonie einen besonderen Film: FOLLOWING THE NINTH befasst sich als Dokumentarfilm in englischer Sprache mit den Wirkungen von Beethovens Neunter vom Platz des himmlischen Friedens in peking bis zum Fall der Berliner Mauer. Es schließt sich eine Gesprächsrunde mit Regisseur Kerry Candaele an.

Zur Kurz kommt Beethoven in den Eckpunkten

für eine Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz, die im April 2024 vom Bund, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und der Bundesstadt Bonn und den Landkreisen Rhein-Sieg, Ahrweiler, und Neuwied vorgestellt wurden. Der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel sagte dazu: „Die Ausführungen zur Beethovenstadt Bonn sind sehr enttäuschend und bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. Auf eine längere Beschreibung des status quo folgen völlig unverbindliche Prüfungszusagen und eine Aneinanderreihung von Konjunktiven wie „würde“ und „könnte“ ohne fassbare Konkretisierungen. Dagegen sind bei anderen Themenfeldern in den Eckpunkten konkrete Zusagen zu finden. Das wird Bonns nationaler Rolle als Beethovenstadt nicht gerecht.“