Volltextsuche:

Beethovens Neunte Sinfonie in einer Kammermusikversion

ist am 25. Juni 2023 in Ingelheim zu hören.  Der Komponist und Dirigent Pedro Halffter hat das Werk eigens für die Kultur- und Kongresshalle Ingelheim Kammerfassung arrangiert. Die Veranstaltung ist Teil der Festivalreihe „RheinVokal 2023“.
Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 9 (d-Moll) op. 125, Posaunenstimmen zum 2. und 4. Satz, Stimmen, Autograph Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer
Ludwig van Beethoven, Sinfonie Nr. 9 (d-Moll) op. 125, Posaunenstimmen zum 2. und 4. Satz, Stimmen, Autograph Beethoven-Haus Bonn, Sammlung H. C. Bodmer

 

Karten können Sie hier bestellen.

 

Beethovens Neunte in Kammerfassung als Weltpremiere

Klassikfans können sich auf ein ganz besonderes Event in Ingelheim freuen. Am Sonntag, 25. Juni, 17 Uhr, wird Beethovens Neunte Sinfonie in der kING (Kultur und Kongresshalle Ingelheim) in kammermusikalischer Besetzung aufgeführt. 

Die Veranstaltung ist Teil der Festivalreihe „RheinVokal 2023“.

Die Besonderheit der Aufführung in Ingelheim ist, dass Komponist und Dirigent Pedro Halffter Beethovens Neunte eigens für die Veranstaltung in der kING als Kammerfassung arrangiert hat. In Ingelheim erlebt die verschlankte Neuntedamit ihre Weltpremiere. In kleiner Besetzung, mit vier jungen Solisten und Kammerchor, kommt das viel gespielte Werk ohne den Ballast der Monumentalaufführung aus. Das Publikum kann sich bei dem Klassik- Konzert in Ingelheim somit auf ein ungewohntes Hörerlebnis freuen.

RSS

Aktuelles

Stimmen Sie mit darüber ab, wer

beim Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest 2025 den Publkumspreis erhält und gewinnen Sie dabei auch selbst attraktive Preise. Der Wettbewerb der BÜRGER FÜR BEETHOVEN findet  in diesem Jahr zum 24. Mal statt. 

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.

Dirk Kaftan bleibt bis 2032 in Bonn

Anfang September wird der Rat über die von der Stadtveraltung vorgeschlagene Vertragsverlängerung für den Generalmusikdirektor des Beethoven Orchester Bonn abstimmen. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN begrüßen diese Entwicklung erwarten zugleich von Rat und Verwaltung, dass Qualität und Selbstständigkeit des Orchesters auch bei der notwendigen Haushaltskonsolidierung gesichert bleiben.

AM 12. AUGUST 2025 ERINNERTEN DIE BÜRGER FÜR BEETHOVEN

zum zwölften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Die musikalische Gestaltung übernahm Veronika Peulic (Klavier) BEETHOVEN BONNENSIS Preisträgerin 2024. Über die Geschichte des Denkmals informierte der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. An der einstündigen Veranstaltung nahmen etwa 200 Besucherinnen und Besucher teil.

WIE SICH UNSERE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT DARSTELLT,

dokumentiert unser Pressespiegel für das erste Halbjahr 2025. Dem Satzungsauftrag der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, "die Musik Ludwig van Beethovens und sein Andenken zu pflegen", kommen wir auch durch unsere Öffentlichkeitsarbeit nach. Hier finden Sie alle unsere Pressespiegel seit 2013. Sie dokumentieren die Medienberichterstattung über unsere Arbeit und geben unsere Presseerklärungen im vollständig Wortlaut wieder.