Volltextsuche:

Am 15. November um 16 Uhr werden die Preisträger

des Jugendwettbewerbs BEETHOVEN BONNENSIS 2025 der BÜRGER FÜR BEETHOVEN im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses ein Preisträgerkonzert geben. Der Eintritt ist frei. Aus der ersten Wettbwerbsrunde gingen Lucia Maria Ramme (14, Violoncello), Akichika Yukawa (17, Violine), Fritz Grimm (16, Klavier), Christian Thiesen (16, Klavier) und Eric Hou (13, Klavier) als Preisträger hervor.
Am 15. November um 16 Uhr werden die Preisträger

 

 

Preisträgerkonzert

15. November 2025 um 16 Uhr

Kammermusiksaal
Beethoven-Haus Bonn

Eintritt frei !

 

Um Anmeldung wird gebeten unter
webmaster@buerger-fuer-beethoven.de 

 

 

Programm und Preisträger:

Lucia-Maria Ramme, 14, Waren an der Müritz, Violoncello
Johann Sebastian Bach: Cello-Suite Nr. 1 BWV 1007 G-Dur, Prelude, Sarabande, Gigue
Alfredo Piatti: Dodici Capricci op. 25, Nr. 1 Allegro quasi presto

 

Akichika Yukawa,17, Bonn, Geige 
Johannes Brahms: Violinsonate Nr. 2 A-Dur op. 100, 1. Satz

 

Fritz Grimm, 16, Germersheim, Klavier:
Ludwig v. Beethoven: Sonate Nr. 21 op. 53 ("Waldstein"), 1. Satz

 

Christian Thiesen, 16, Bonn, Klavier
Violeta Dinescu: „109.2“ aus 250 Piano Pieces for Beethoven
Frank Zabel: „Mashup – Elise in Warschau“ aus 250 Piano Pieces for Beethoven

 

Eric Hou, 13, Wachtberg, Klavier
Johann Sebastian Bach: Englische Suite Nr. BWV 807, Prélude
Frédéric Chopin: Etude op. 25, Nr. 1, As-Dur

 

 

 

 

Seit 2003 fördert  Beethoven Bonnensis, das Jugendprojekt der Bürger für Beethoven, die musikalische und künstlerische Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. Dazu bietet Beethoven Bonnensis als Musikwettbewerb für Jugendliche diverse Plattformen. 

Darüber hinaus wendet sich Beethoven Bonnensis an Bürgerinnen und Bürger, die diese Jugendlichen fördern und begleiten möchten.

Beethoven war stolz, aus Bonn zu stammen und unterschrieb daher seine Briefe als „Beethoven Bonnensis" - wir sind stolz auf unsere engagierten und begabten unsere Angebote nutzenden Jugendlichen!

 

 

RSS

Aktuelles

Beim Rosenmontagszug 2026 am 16. FEbruar

sind die BÜRGER FÜR BEETHOVEN in der Geburtsstadt des großen Komponisten natürlich wieder dabei - mit einem eigenen Beethoven-Wagen und einer Fußgruppe. Dabei kann jeder mitmachen. Das einheitliche Outfit stellt der Beethoven-Verein. Hier erfahren Sie dazu mehr und können sich anmelden.

Beim Jugendwettbewerb Beethoven Bonnensis 2025

wurden die Preisträger am 15. November bei einem ausverkauften Konzert im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses ausgezeichnet. Der Wettbewerb findet seit 2003 statt. Teilnehmen können junge Musiker und Jungstudierende, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs im Alter von 13 bis 19 Jahre sind und noch nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen.

Beethoven findet sich weltweit nur in der Amtskette

des Bonner Oberbürgermeisters. Auch in Wien ist er dort nicht zu finden. Daran erinnerten die BÜRGER FÜR BEETHOVEN vor der Vereidigung des neuen Bonner Oberbürgermeisters Guido Deus. Der Vorsitzende  Stephan Eisel erklärte dazu: "Dass sich dieses Symbol nur in der Bonner Amtskette befindet, unterstreicht die besondere Bedeutung und Verantwortung von Bonn als Beethovenstadt, der jedes Bonner Stadtoberhaupt verpflichtet ist. Darauf werden wir achten und darauf drängen.“

Anouchka Hack erhält den Beethoven-Ring 2025,

der durch eine Abstimmung der Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN unter den jüngsten Solisten vergeben wird, die beim Beethovenfest ein Werk von Beethoven interpretieren. Die Cellistin überzeugte mit Beethovens Cellosonate C-Dur op. 102/1. Anouchka Hack ist die 21. Trägerin des Beethoven-Rings, der ihr bei einem Konzert iam 4. Juni 2026 im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses übergeben werden wird.

Am 15. November um 16 Uhr werden die Preisträger

des Jugendwettbewerbs BEETHOVEN BONNENSIS 2025 der BÜRGER FÜR BEETHOVEN im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses ein Preisträgerkonzert geben. Der Eintritt ist frei. Aus der ersten Wettbwerbsrunde gingen Lucia Maria Ramme (14, Violoncello), Akichika Yukawa (17, Violine), Fritz Grimm (16, Klavier), Christian Thiesen (16, Klavier) und Eric Hou (13, Klavier) als Preisträger hervor.