Volltextsuche:

Am 15. November um 16 Uhr werden die Preisträger

des Jugendwettbewerbs BEETHOVEN BONNENSIS 2025 der BÜRGER FÜR BEETHOVEN im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses ein Preisträgerkonzert geben. Der Eintritt ist frei. Aus der ersten Wettbwerbsrunde gingen Lucia Maria Ramme (14, Violoncello), Akichika Yukawa (17, Violine), Fritz Grimm (16, Klavier), Christian Thiesen (16, Klavier) und Eric Hou (13, Klavier) als Preisträger hervor.
Am 15. November um 16 Uhr werden die Preisträger

 

 

Preisträgerkonzert

15. November 2025 um 16 Uhr

Kammermusiksaal
Beethoven-Haus Bonn

Eintritt frei !

 

Um Anmeldung wird gebeten unter
webmaster@buerger-fuer-beethoven.de 

 

 

 

Die Preisträger 2025:

Solowertung:

  • Lucia Maria Ramme (14) 
    Waren an der Müritz
    Violoncello

  • Akichika Yukawa (17)
    Bonn
    Violone

Beethoven-Wertung:

  • Fritz Grimm (16)
    Germersheim
    Klavier

Wertung Neue Musik ab 1945:

  • Christian Thiesen (16)
    Bonn
    Klavier

 

Sonderpreis der Jury zur Förderung eines herausragenden jungen Talents:

  • Eric Hou (13)
    Wachtberg
    Klavier

 

 

Seit 2003 fördert  Beethoven Bonnensis, das Jugendprojekt der Bürger für Beethoven, die musikalische und künstlerische Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. Dazu bietet Beethoven Bonnensis als Musikwettbewerb für Jugendliche diverse Plattformen. 

Darüber hinaus wendet sich Beethoven Bonnensis an Bürgerinnen und Bürger, die diese Jugendlichen fördern und begleiten möchten.

Beethoven war stolz, aus Bonn zu stammen und unterschrieb daher seine Briefe als „Beethoven Bonnensis" - wir sind stolz auf unsere engagierten und begabten unsere Angebote nutzenden Jugendlichen!

 

 

RSS

Aktuelles

Mit dem 2. Bonner Beethoven-Dinner am 1. Advent 2025,

also am 30. Nevember erinnern die BÜRGER FÜR BEETHOVEN im Bonner Dorint-Hotel an den großen Komponisten. Zu einem viergängigen Menü angelehnt an Speisekarten aus Beethovens Zeit kommt ein musiklaisches Programm, das die Bonner Pianistin Susanne Kessel mit ihren Schülern gestaltet. Dazu steuert Stephan Eisel Informationen aus beethovens 22 Bonner Jahren bei.

Mit dem Klavierkabarett "Niemals geht man so ganz" erinnert

am 2. November um 16 Uhr Stephan Eisel an den letzten Abend, den der fast 22-jährige Ludwig van Beethoven Anfang November 1792 in Bonn verbracht hat. Die Abschiedsparty fand in seiner Stammkneipe "Zehrgarten" am Marktplatz statt. Von dort brach er nach Wien auf - mit der festen Absicht, nach Bonn zurückzukehren. Die französische Besetzung machte das kurze Zeit später zunichte, weil die Franzosen das Bonner kurfürstliche Orchester auflösten, in dem Beethoven angestellt war.

Am 15. November um 16 Uhr werden die Preisträger

des Jugendwettbewerbs BEETHOVEN BONNENSIS 2025 der BÜRGER FÜR BEETHOVEN im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses ein Preisträgerkonzert geben. Der Eintritt ist frei. Aus der ersten Wettbwerbsrunde gingen Lucia Maria Ramme (14, Violoncello), Akichika Yukawa (17, Violine), Fritz Grimm (16, Klavier), Christian Thiesen (16, Klavier) und Eric Hou (13, Klavier) als Preisträger hervor.

Mit Ihrer meinung zum Beeethovenfest 2025 können Sie dazu

beitragen, dass das Festival weiter zu verbessern. Dazu finden Sie hier einen Fragebogen. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN sind dem Beethovenfest in besonderer Weise verbunden: Als Rat und Verwaltung der Stadt Bonn 1993 als Zuschüsse für das Festival gestrichen haben, initiierten Bürger dreimal einen "Beethoven-Marathon". Dieses bürgerschaftlich organisierte Beethovenfest fand soviel Unterstützung, dass die Kommunalpolitik ihre Haltung änderte. Auf Anregung der BÜRGER FÜR BEETHOVEN entstand die Internationale Beethovenfeste Bonn gGmbH mit der Stadt Bonn (2/3) und der Deutschen Welle (1/3) als Gesellschafter.  

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.