Volltextsuche:

"Als Ludwig aus dem Rahmen stieg" heisst das Kinderbuch

von Cordelia Albert, seit langem Mitglied der BÜRGER FÜR BEETHOVEN. Illustriert wurde die Geschichte von Ayuko Tanaka. Kindgerecht wird der "Bonner Beethoven" vorgestellt und seine Begegnung mit Paul erzählt, der am Klavier "Für Elise" übt.
"Als Ludwig aus dem Rahmen stieg" heisst das Kinderbuch

 

 

Das Buch erhalten Sie in zahlreichen Buchhandlungen, Museums- und Souveniershops, Kinder- und Lifestyle-Geschäften sowie in verschiedenen Online-Shops.

 

 

 

 

Cordelia Albert

Als Ludwig aus dem Rahmen stieg. Beethoven erzählt sein Leben für Kinder.

ISBN: 978-3-945455-09-8

16,00 € (D)

www.reisekönig-verlag.de 

„Blöder Beethoven!“ Der kleine Paul sitzt am Klavier und übt das Musikstück „Für Elise“. Aber es will einfach nicht klappen. Zornig und verzweifelt schimpft er auf den Komponisten. Doch das lässt Ludwig van Beethoven nicht auf sich sitzen: Kurzentschlossen klettert er aus dem Portrait an der Wand, um dem Jungen das Klavierstück selbst vorzuspielen. Zwischen den beiden entwickelt sich ein Zwiegespräch, in dem Beethoven über sein Leben und seine Musik erzählt.

Eine Beethoven-Biographie für Kinder mit einer neuen Sichtweise auf den großen Komponisten: ein genialer Musiker und ein Charakter voller Menschlichkeit und Freundlichkeit trotz eines aufbrausenden Wesens und dem tragischen Schicksal der Schwerhörigkeit.

RSS

Aktuelles

Den Götterfunken 2025 erhalten am 4. Juli

die Katholische Kirchengemeinde St. Martin (Bonner Münster) sowie die Evangelische Kreuzkirchengemeinde. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN verleihen den Preis jährlich an Initiativen, die in besonderer Weise für das Thema Ludwig van Beethoven werben, ohne von ihrer eigentlichen Aufgabenstellung dazu verpflichtet zu sein. Mit der Auszeichnung sollen diejenigen ermutigt werden, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten den Bürgern näherbringen. 

AM 17. JULI, DEM 238. JAHRESTAG DES TODESTAGES DER MUTTER

Beethovens legen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN am Grab auf dem Bonner Alten Friedhof einen Kranz nieder. Anschließend wird der Mutter des großen Komponisten mit einem Konzert in der Friedhofskapelle gedacht. Die musikalische Gestaltung übernimmt Beethoven-Bonnensis-Preisträger Danylo Semenyuk (Cello)

Der Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest findet

in diesem Jahr zum 24. Mal statt. Zur Teilnahme rufen OB Katja Dörner, der Intendant des Beethovenfesten, Steven Walter und der Vorsitzende der Bürger für Beethoven, Stephan Eisel, auf. Die teilnehmenden Schaufenster sollen in der Zeit des Beethovenfestes 28. August bis 27. September 2025 einen Bezug zu Ludwig van Beethoven oder dem Beethovenfest Bonn haben.

Am 28. Juni fand 3. Bonner Beethoventag auf dem Marktplatz

in Beethovens Geburtsstadt statt - wieder organisiert von den BÜRGERN FÜR BEETHOVEN. Bei dem Programm zwischen 12.30 Uhr und 19.30 Uhr machten über 200 Musiker unerschiedlichster Stlrichtungen von Klassik bis Jazz mit. Zwischen den Auftritten gab es Interviews mit Prersönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft. Demnächst finden Sie hier Bilder von diesem Fest auf dem Bonner Marktplatz.

Der Tod von Marlies Schmidtmann ist für

die BÜRGER FÜR BEETHOVEN ein besonders schmerzlicher Verlust. Ihr ganze Leidenschaft gehörte dem Beethoven-Verein, dessen Vorstand sie 2004 – 2024 angehörte. Sie war 2007-2013 ehrenamtliche Geschäftsführerin des Vereins und 2013 – 2024 stv. Vorsitzende. In ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz war sie in all diesen Jahren praktisch jeden Tag in der Geschäftsstelle des Vereins ansprechbar und kümmerte sich mit viel Herzblut um die Anliegen jedes Einzelnen.