Volltextsuche:

AM 12. AUGUST 2024 ERINNERteN DIE BÜRGER FÜR BEETHOVEN

zum elften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Mit Musik und Berichten aus der Zeit wurde des historischen Ereignisses gedacht. Musikalische Gestaltung übernahm Elisa-Marie Kluwe (Klavier), BEETHOVEN BONNSIS Preisträgerin 2023. Die Moderation mit Zeitzeugenberichten liegt bei dem Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.
Den Enthüllung des Beethoven-Denkmals am 12. August 1845 Heinrich Joseph Schneeberger. Farbiges Klebebild um 1845 (Stadtmuseum Bonn)
Den Enthüllung des Beethoven-Denkmals am 12. August 1845 Heinrich Joseph Schneeberger. Farbiges Klebebild um 1845 (Stadtmuseum Bonn)

Zum Beethoven-Denkmal erfahren Sie hier mehr.

Am 12. August 1845 hatten sich zur Enthüllung des Beethoven-Denkmals Tausende von Bonner Bürgern auf dem Münsterplatz versammelt - darunter Musikprominenz aus der ganzen Welt angeführt von Franz Liszt und Hector Berlioz. Aus der Geisteswelt war z. B. Alexander von Humboldt dabei, an der Spitze der Politik standen die junge englische Königin Victoria und der preussische König Friedrich-Wilhelm IV. Die Enthüllung des wesentlich von Robert Schumann und Franz Liszt geförderten Denkmal, war zugleich auch Anlass für das erste von Franz Liszt initiierte Beethovenfest, zu dem die musikalische Elite aus ganz Europa nach Bonn kam. 

Das musikalische Programm am 12.8.2024 mit Elisa-Marie Kluwe (Klavier): 

- Franz Liszt, Liebestraum Nr. 3 
- Frederic Chopin, Etüde op.25 Nr. 1 
- Frederic Chopin, Etüde op.25 Nr. 2 
- Ludwig van Beethoven, Klaviersonate Nr. 8 ("Pathétique") op. 13, 2. Satz
- Ludwig van Beethoven, Klaviersonate Nr 6, Op.10 Nr. 2, 3. Satz 

RSS

Aktuelles

Stimmen Sie mit darüber ab, wer

beim Schaufensterwettbewerb zum Beethovenfest 2025 den Publkumspreis erhält und gewinnen Sie dabei auch selbst attraktive Preise. Der Wettbewerb der BÜRGER FÜR BEETHOVEN findet  in diesem Jahr zum 24. Mal statt. 

Die Kandidaten für den Beethoven-Ring 2025

sind Anouchka Hack (Violoncello), Lal Karaalioğlu (Klavier)und Louisa Staples (Violine). Sie interpretieren beim anstehenden Beethovenfest ein Werk des großen Bonner Komponisten. Alle Mitglieder der BÜRGER FÜR BEETHOVEN können dann abstimmen, wer den Beethoven-Ring 2025 erhält. Hier finden Sie sowohl die Konzerttermine der Kandidatinnen als auch die Stimmzettel für die Wahl.

Dirk Kaftan bleibt bis 2032 in Bonn

Anfang September wird der Rat über die von der Stadtveraltung vorgeschlagene Vertragsverlängerung für den Generalmusikdirektor des Beethoven Orchester Bonn abstimmen. Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN begrüßen diese Entwicklung erwarten zugleich von Rat und Verwaltung, dass Qualität und Selbstständigkeit des Orchesters auch bei der notwendigen Haushaltskonsolidierung gesichert bleiben.

AM 12. AUGUST 2025 ERINNERTEN DIE BÜRGER FÜR BEETHOVEN

zum zwölften Mal an die Enthüllung des Beethoven-Denkmals am gleichen Tag im Jahr 1845. Die musikalische Gestaltung übernahm Veronika Peulic (Klavier) BEETHOVEN BONNENSIS Preisträgerin 2024. Über die Geschichte des Denkmals informierte der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel. An der einstündigen Veranstaltung nahmen etwa 200 Besucherinnen und Besucher teil.

WIE SICH UNSERE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT DARSTELLT,

dokumentiert unser Pressespiegel für das erste Halbjahr 2025. Dem Satzungsauftrag der BÜRGER FÜR BEETHOVEN, "die Musik Ludwig van Beethovens und sein Andenken zu pflegen", kommen wir auch durch unsere Öffentlichkeitsarbeit nach. Hier finden Sie alle unsere Pressespiegel seit 2013. Sie dokumentieren die Medienberichterstattung über unsere Arbeit und geben unsere Presseerklärungen im vollständig Wortlaut wieder.