Volltextsuche:

BEETHOVENS VIERZEHNTE heisst eine Ausstellung, die

vom 28.August bis 9. September in Bad Godesberg gezeigt wird. Veranstalter ist der Verein TheRhineArt unterstützt von Konrad Beikircher. Angelehnt an die Mondscheinsonate findet im Jahr 14 nach der Jahrtausendwende eine Ausstellung zu Ehren des großen Meisters statt. Mehr als 7 Künstler haben sich dem Themenschwerpunkt Beethoven gewidmet und zeigen Ihre Bilder oder Skulpturen. Dazu gibt es ein attraktives musikalisches Begleitprogramm.

Beethoven-Portrait von Helge Fechner
Beethoven-Portrait von Helge Fechner

 

Das Begleitprogramm von Konrad Beikircher, Stefan Blunier und Ludwig van b. zur Ausstellung finden Sie hier.

 

Der Verein TheRhineArt e.V. veranstaltet vom 28. August bis zum 9. September eine Ausstellung mit dem Titel „Beethovens Vierzehnte“. 

Angelehnt an die Mondscheinsonate findet im Jahr 14 nach der Jahrtausendwende eine Ausstellung zu Ehren des großen Meisters statt. Der Themenschwerpunkt liegt auf den Gebieten Plastiken und Bilder. Erlaubt sind alle Mal- und Zeichentechniken. Inhalt der gezeigten Werke hat einen Bezug zu Person oder Werk Ludwig van Beethovens haben. Die Ausstellung findet auf dem Katharinenhof in Bonn Bad Godesberg, Venner Strasse 51 statt und bietet Künstlern eine neue, spannende Plattform, ihre Werke einem breiteren Publikum zu zeigen. 

Zur Ausstellung gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm u.a. mit Stefan Blunier, Konrad Beikircher, Netzwerk Ludwig van B. und Cantarte. 

Kurator der Ausstellung ist Christoph Wilcke.

RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Fr 30.05 Beethoven Piano Club – 20. Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Sa 31.0516:00 Uhr Beethoven Trio Bonn und Freunde Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mi 04.0619:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Di 24.0619:00 Uhr Konzert zur Verleihung des Beethoven-Ring an Michiaki Ueno Beethoven-Haus, Bonngasse 24-26 (Eintritt 25 Euro)
Mi 25.0619:30 Uhr Beethoven Piano Club – 21. Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)

Nachrichten

Im neuen Bundestag sind gleich fünf Mitglieder

der BÜRGER FÜR BEETHOVEN vertreten: Sebastian Hartmann (SPD), Dr. Norbert Röttgen (CDU), Hendrick Streeck (CDU), Katrin Uhlig (Grüne) und Lisa Winkelmeier-Becker (CDU) bilden parteiübergreifend eine starke "Beethoven-Fraktion". Dieses Netzwerk will der Beethoven-Verein für die weitere Profilierung Bonns als Beethovenstadt nutzen. Eine nächste wichtige Chance bietet dafür das Beethovenjahr 2027 rund um den 200. Todestag des großen Komponisten.

Das Beethoven Trio Bonn verstärkt mit

zwei weiteren Stimmführern des Beethoven Orchester Bonn spielt am 31. Mai um 16 Uhr im Collegium Leoninum Klavierquintette von Robert Schumann und Johannes Brahms. Moderiert wird das Konzert vom Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel.

DEn Beethoven-Ring erhält am 24. Juni der Cellist Michiaki Ueno.

Das gab der Vorsitzende  der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel bekannt. Ueno ist der 20. Träger des Beethoven-Rings. Er setzte sich in einer Abstimmung der 1.700 Mitglieder des Beethoven-Vereins unter den drei jüngsten Solisten des Beethovenfestes durch, die ein Werk von Beethoven interpretierten. Eisel sagte dazu: „Michiaki Ueno fasziniert das Publikum mit seiner natürlichen Musikalität und seiner hervorragenden Technik. Er gehört zu den beeindruckenden Cellisten seiner Generation und eröffnet den Zuhörern bewegende Hörerlebnisse.“