Volltextsuche:

Beethoven erklingt jetzt jeden Donnerstag 15-17 Uhr in der

Namen-Jesu-Kirche. Sie bfindet sich in der Bonngasse in einer besonderen historischen Beziehung zum Komponisten, da das Geburtshaus Beethovens sich in unmittelbarer Nähe befindet und die Kirche (errichtet zwischen 1686 und 1717) ein historisch bedeutsames Zeugnis aus Beethovens Lebenszeit darstellt. Sie war immer ein Ort des Betens und Gedenkens. Auch heute als altkatholische Bischofs- und Citykirche treten die Menschen aus der lärmenden Stadt herein, um Inne zu halten, Atem zu schöpfen und der Verstorbenen zu gedenken. Dort erklingt jetzt jeden Donnerstag Musik von Ludwig van Beethoven. Beethovens Musik berührt Menschen heute wie in vergangenen Zeiten, weil sie in besonderer Weise aus- drücken kann, was mit Worten unsagbar ist; sie ist vielfach Sprache des Herzens und Ausdrucksform der Seele.Und so finden wir, passen diese Kirche und Beethoven ganz wunderbar zusammen: Regelmäßig erklingen ausgewählte Werke Beethovens in einer akustischen Klanglandschaft, um den Bürgerinnen und Bürgern und den Gästen Bonns eine unmittelbare kostenlose akustische Begegnung mit seiner Musik zu ermöglichen. Dabei ist die höchste Qualität des vermittelten Klangerlebnisses durch ein weltweit einzigartiges, mehr- fach ausgezeichnetes, ultrakompaktes, gläsernes Musik- wiedergabesystem gesichert.  

 

RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Fr 30.05 Beethoven Piano Club – 20. Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)
Sa 31.0516:00 Uhr Beethoven Trio Bonn und Freunde Collegium Leoninum Noeggerathstr. 34, 53111 Bonn
Mi 04.0619:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Di 24.0619:00 Uhr Konzert zur Verleihung des Beethoven-Ring an Michiaki Ueno Beethoven-Haus, Bonngasse 24-26 (Eintritt 25 Euro)
Mi 25.0619:30 Uhr Beethoven Piano Club – 21. Konzert Pantheon Bonn (Siegburger Str. 42, 53229 Bonn)

Nachrichten

Am 28. Juni findet 3. Bonner Beethoventag auf dem Marktplatz

in Beethovens Geburtsstadt statt - wieder organisiert von den BÜRGERN FÜR BEETHOVEN. Es machen über 200 Musikerinnen und Musiker mit und zwischen den Auftritten gibt es Interviews mit Prersönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft. Der Eintritt ist frei. Hier erhalgten Sie einen Überblick überf das Programm.

Das Beethovenfest sollte die ganze Stadt

auch ab 2026 bespielen, wenn die Beethovenhalle wieder zur Verfügung steht. De BÜRGER FÜR BEETHOVEN halten es für falsch, wenn künftig alles dort konzentriert werde: "Das Fest sollte auch künftig in der ganzen Stadt präsent sein. Der vergleichsweise niederschwellige Zugang zu den Konzerten muss im Interesse der Zukunftsfähigkeit des Beethovenfestes unbedingt erhalten bleiben. Wir wollen ein bürgernahes Beethovenfest.“

Das neue Doppel-Jahrbuch 2023-2024

der BÜRGER FÜR BEETHOVEN beschreibt auf 150 reich bebilderten Seiten die vielfältigen Aktivitäten des Vereins in den letzten beiden Jahren. Dazu kommen Interviews z. B. mit den Trägern des Beethoven-Rings 2023 und 2024. Mit 1.700 Mitgliedern sind die BÜRGER FÜR BEETHOVEN der größte selbstständige und rein ehrenamtlich geführte Verein in Bonn und der Region.