Volltextsuche:

Auch Landrat Sebastian Schuster ist jetzt BÜRGER FÜR BEETHOVEN:

„Ludwig van Beethoven und seine Musik ist nicht nur für Bonn, sondern auch für den Rhein-Sieg-Kreis etwas ganz Besonderes, das sowohl kulturelle als auch wirtschaftliche Impulse setzen kann. Mit meiner Mitgliedschaft bei den Bürgern für Beethoven will ich dafür ein Zeichen setzen, denn wir brauchen auch das bürgerschaftliche Engagement im Rhein-Sieg-Kreis, wenn wir nicht zuletzt im Blick auf das Jubiläumsjahr 2020 in der Region mehr aus Beethoven machen wollen.“ 

Der Vereinsvorsitzende Stephan Eisel fügte hinzu: "Wir freuen uns, dass mit Ashok Sridharan und Sebastian Schuster die beiden Spitzenvertreter der Beethoven-Region Bonn Bürger für Beethoven sind." Zu den 1.500 Vereinsmktgliedern gehören aus der Politik u.a. auch die Bundestagsabgeordneten Ulrich Kelber, Claudia Lücking-Michel und Elisabeth Winkelmeier-Becker, die Europaabgeordneten Axel Voss und Alexander Graf Lambsdorff sowie die Landtagsabgeordneten Joachim Stampp und Bernhard von Grünberg.

Walter Scheurle, Stephan Eisel, Sebastian Schuster und Marlies Schmidtmann (v.l.n.r.)
Walter Scheurle, Stephan Eisel, Sebastian Schuster und Marlies Schmidtmann (v.l.n.r.)
RSS

Ansprechpartner

Vorsitzender:
Stephan Eisel
Geschäftsführung:
Solveig Palm
Geschäftsstelle Bürger für Beethoven e.V.
Rathaus Bad Godesberg
Kurfürstenallee 2-3
53177 Bonn
Telefon: 0228 - 36 62 74 (Anrufbeantworter)
Fax: 0228 - 184 76 37
E-Mail: info@buergerfuerbeethoven.de

Gemeinnützig nach Freistellungsbescheiddes Finanzamtes Bonn-Außenstadt vom 4. August 2023

SPENDENKONTO:
DE52 3705 0198 0034 4004 32
BIC: COLSDE33XXX

Termine

Sa 28.06 3. Bonner Beethoven-Tag Bonner Marktplatz
Fr 04.0719:00 Uhr Verleihung des GÖTTERFUNKEN 2025 Bonner Münster und Kreuzkirche
Di 08.0719:30 Uhr Vorstandssitzung
(nur mit Einladung)
Rheinhotel Dreesen
Do 17.0718:00 Uhr 238. Todestag der Mutter Beethovens Alter Friedhof Bonn
Di 12.0811:00 Uhr 181. Jahrestag der Enthüllung des Beethoven-Denkmals Münsterplatz Bonn

Nachrichten

Am 28. Juni findet 3. Bonner Beethoventag auf dem Marktplatz

in Beethovens Geburtsstadt statt - wieder organisiert von den BÜRGERN FÜR BEETHOVEN. Bei dem Programm zwischen 12.30 Uhr und 19.30 Uhr machen über 200 Musiker unerschiedlichster Stlrichtungen von Klassik bis Jazz mit. Zwischen den Auftritten gibt es Interviews mit Prersönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft. Der Eintritt ist frei. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Programm.

Der Tod von Marlies Schmidtmann ist für

die BÜRGER FÜR BEETHOVEN ein besonders schmerzlicher Verlust. Ihr ganze Leidenschaft gehörte dem Beethoven-Verein, dessen Vorstand sie 2004 – 2024 angehörte. Sie war 2007-2013 ehrenamtliche Geschäftsführerin des Vereins und 2013 – 2024 stv. Vorsitzende. In ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz war sie in all diesen Jahren praktisch jeden Tag in der Geschäftsstelle des Vereins ansprechbar und kümmerte sich mit viel Herzblut um die Anliegen jedes Einzelnen.

der Cellist Michiaki Ueno erhielt den Beethoven-Ring 2024

am 24. Juni 2025 bei einem Konzert im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses in Bonn. Ueno ist der 20. Träger des Beethoven-Rings. Er setzte sich in einer Abstimmung der 1.700 Mitglieder des Beethoven-Vereins unter den drei jüngsten Solisten des Beethovenfestes durch, die ein Werk von Beethoven interpretierten. Eisel sagte dazu: „Michiaki Ueno fasziniert das Publikum mit seiner natürlichen Musikalität und seiner hervorragenden Technik. Er gehört zu den beeindruckenden Cellisten seiner Generation und eröffnet den Zuhörern bewegende Hörerlebnisse.“