Volltextsuche:

Vorschläge für den GÖTTERFUNKEN 2018 können bis zum

30. April 2018 eingereicht werden. Mit diesem Preis zeichnen die BÜRGER FÜR BEETHOVEN einmal jährlich Institutionen oder Personen aus, die sich in besonderer Weise darum verdient machen, Bonn als Beethovenstadt bekannt zu machen. Gesucht werden für das Jahr 2018 Vorschläge, die Leben und Werke von Ludwig van Beethoven auf möglichst originelle Weise außerhalb der Musikfachwelt in der Bürgerschaft bekannt machen. Nominiert werden können sowohl Personen als auch Institutionen aus Bonn und der Region.
Vorschläge für  den GÖTTERFUNKEN 2018 können bis zum

 

 

Vorschläge für „Götterfunken“ gesucht

BÜRGER FÜR BEETHOVEN verleihen Auszeichnung  

Die BÜRGER FÜR BEETHOVEN bitten die Bevölkerung um Vorschläge für die Verleihung des „Götterfunken 2018“. Mit diesem Preis zeichnet der Verein einmal jährlich Institutionen oder Personen aus, die sich in besonderer Weise darum verdient machen, Bonn als Beethovenstadt bekannt zu machen. Der Vereinsvorsitzende Stephan Eisel sagte dazu: „Wir wollen uns bei denen bedanken, die auf außergewöhnlichen Wegen den großen Komponisten möglichst vielen Bürgern näher bringen. Bonn wird sich als Beethovenstadt nämlich nur etablieren können, wenn wir die Menschen über das traditionelle Klassikpublikum hinaus ansprechen.“  

Im letzten Jahr ging der „Götterfunken“ an die Polizei in Bonn und der Region, die seit mehreren Jahren in ihrer Öffentlichkeitsarbeit sowohl auf offiziellen Briefbögen als auch bei Publikationen und im Internet mit einem Beethoven-Signet für Bonn als Beethovenstadt wirbt. Seitdem ist die „Götterfunken“ im Foyer des Polizeipräsidiums ausgestellt.

Gesucht werden nun für das Jahr 2018 Vorschläge, die Leben und Werke von Ludwig van Beethoven vor allem Blick auf seine Bonner Zeit auf möglichst originelle Weise außerhalb der Musikfachwelt in der Bürgerschaft bekannt machen. Nominiert werden können sowohl Personen als auch Institutionen aus Bonn und der Region.

Die Entscheidung über die Verleihung des Preises trifft der Vorstand der BÜRGER FÜR BEETHOVEN. Verliehen wird eine ca. 20 cm hohe „Götterfunken“-Stele aus Buchenholz und Acryl, die die von der freischaffenden Bildhauerin Beate Meffert-Schmengler aus Meckenheim gestaltet hat. Sie verwendete dazu verschiedene Materialien wie z.B. Blattgold. Es handelt sich bei der Stele, die bei den Ausgezeichneten verbleibt, jeweils um ein Unikat.

Vorschläge mit Begründung können bis zum 30. April 2018schriftlich eingereicht werden bei Bürger für Beethoven e.V.,
Rathaus Bad Godesberg, Kurfürstenallee 2-3, 53177 Bonnoder per mail an info@buerger-fuer-beethoven.de

RSS

Aktuelles

Am 29. April wird das neue Beethoven-Buch

von Stephan Eisel vorgestellt.  Dabei geht es um BONN UND DIE NEUNTE SINFONIE, denn Beethovens Meisterwerk hat vielfältige Bezüge zu seiner Heimatstadt. Stephan Eisel erklärt auf 168 Seiten - incl. einer englischen Übersetzung -, was es damit auf sich hat. So hat beethoven hat Schillers "Ode an die Freude" bereits in Bonn kennengelernt und hier die Absicht geäußert, es zu vertonen. Und mit Ferdinand Ries war 1817 bzw. 1822 ein Bonner der Auftraggeber für die 9. Sinfonie, denn er Direktor der London Philharmonic Society. Am 29. April 2024 um 18 Uhr findet die Buchvorstellung mit einer Signierstunde im Shop des Beethoven-Hauses Bonn, Bonngasse 21, 53111 Bonn statt.

Am 6. Mai um 18 Uhr zeigen die Bürger für Beethoven

im Bonner Beethoven-Haus anläßlich des 200. Jubiläums der Uraufführung von Beethvens 9. Sinfonie einen besonderen Film: FOLLOWING THE NINTH befasst sich als Dokumentarfilm in englischer Sprache mit den Wirkungen von Beethovens Neunter vom Platz des himmlischen Friedens in peking bis zum Fall der Berliner Mauer. Es schließt sich eine Gesprächsrunde mit Regisseur Kerry Candaele an.

Mit dem 2. Bonner Beethoven-Tag am 4. Mai 2024

wird auf dem Bonner Marktplatz der 200. Geburtstag von Beethovens 9. Sinfonie mit der berühmten „Ode an die Freude“ gefeiert, die am 7. Mai 1824 in Wien uraufgeführt wurde. Über 100 Musiker unterschiedlichster Stilrichtungen haben ihre Teilnahme zugesagt.  Den Auftakt macht der Kinder- und Jugendchor des Theaters Bonn und zum Abschluss gibt es ein Platzkonzert des Sinfonischen Blasorchesters des Kardinal-Frings-Gymnasiums. Dazu kommen Interviews mit Musikern und Musikwissenschaftlern über ihre Begegnung mit der Neunten.

Zur Kurz kommt Beethoven in den Eckpunkten

für eine Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz, die im April 2024 vom Bund, den Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und der Bundesstadt Bonn und den Landkreisen Rhein-Sieg, Ahrweiler, und Neuwied vorgestellt wurden. Der Vorsitzende der BÜRGER FÜR BEETHOVEN Stephan Eisel sagte dazu: „Die Ausführungen zur Beethovenstadt Bonn sind sehr enttäuschend und bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. Auf eine längere Beschreibung des status quo folgen völlig unverbindliche Prüfungszusagen und eine Aneinanderreihung von Konjunktiven wie „würde“ und „könnte“ ohne fassbare Konkretisierungen. Dagegen sind bei anderen Themenfeldern in den Eckpunkten konkrete Zusagen zu finden. Das wird Bonns nationaler Rolle als Beethovenstadt nicht gerecht.“

Urgeschichten und Götterfunken

sind Thema des "Talk-Gottesdienstes" mit dem Vorsitzenden der BÜRGER FÜR BEETHOVEN am 27. April in der Bonner Kreuzkirche. Dabei geht es um den Bibeltext GENESIS a,1-2,4a zur Erschaffung der Welt und Beethovens Ode "An die Freude" mit der Schiller-Zeile "Brüder - überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen."